TTSV KenzingenTTSV Kenzingen

Beim ersten von insgesamt 10 Einheiten des von der Jugendabteilung des TTSV Kenzingen angebotenen Schnupperlehrganges (siehe Artikel vom 31. Januar) nahmen insgesamt 11 Kinder teil (zwei Mädchen und neun Jungen). Das ist eine sehr große Anzahl von Kindern und freut die in der Jugendarbeit Verantwortlichen. Es zeigt aber auch, dass Interesse an der Sportart Tischtennis besteht. Viele spielen in ihrer Freizeit Tischtennis und es gibt offensichtlich auch das Bedürfnis, es einmal von Grund auf zu erlernen. Wer am vergangenen Donnerstag noch keine Zeit hatte oder erst jetzt darauf aufmerksam geworden ist, kann auch in der zweiten Einheit am kommenden Donnerstag (9.2.) ab 17.15 Uhr noch einsteigen. Die Jugendabteilung heißt jeden herzlich willkommen. Es gelten die gleichen Voraussetzungen wie eine Woche zuvor (Sportkleidung, eigener Schläger nicht erforderlich, Alter bis ca. 12 Jahre).

Zwei Niederlagen kassierte die 1. Herrenmannschaft an ihrem Doppelspieltag, beide waren zu erwarten gewesen. Zumal im Vorfeld die personelle Situation alles andere als rosig war. Sebastian Hirschberg steht derzeit aus beruflichen Gründen (Stelle in Spaichingen) nicht zur Verfügung und kurzfristig musste auch Thomas Kempf aufgrund einer Verletzung absagen. So durften junge und ältere Spieler in der Verbandsliga ran. Besonders erwähnenswert in der samstäglichen Begegnung bei 1844 Freiburg II war der Erfolg von Franz Boldt mit 3:1 Sätzen gegen den jungen Luca Rowinski, der gegenüber dem TTSV-Routinier nicht nur 100 Q-TTR-Punkte mehr aufzuweisen hat, sondern auch über 55 Jahre jünger ist.
Am Sonntag im Derby gegen Weisweil durften dann drei Spieler aus der jungen 3. Mannschaft Verbandsligaluft schnuppern. Überraschend sprang dabei der Erfolg im Doppel der Zwillinge Tim und Sven Pflieger heraus. Für die drei anderen Punkte sorgte Gunter Schmid fast im Alleingang. Ansonsten waren die Gäste aus der Nachbarschaft gleichmäßiger besetzt. Damit konnten sie die Partie nach dem 1:3 Rückstand noch zu einem 9:4 Sieg drehen.

Ein Rückblick auf den Spieltag ist an dieser Stelle eigentlich gar nicht angesagt, da die Mannschaft am vergangenen Wochenende spielfrei war – ebenso wie am kommenenden Wochenende. Das Team hat nämlich bereits 13 der 18 Spiele absolviert und kann derzeit genüsslich zuschauen, wie die Verfolger regelmäßig patzen. Fast kann man den Eindruck gewinnen, dass kein weiteres Team aufsteigen will. In der Bezirksklasse gibt es nach oben keine Relegation, denn der Meister und Zweitplatzierte steigen direkt in die Bezirksliga auf. Nachdem Reute und Eschbach – jeweils stark ersatzgeschwächt – ihre Spiele am Samstag verloren haben, hat der TTSV mit 23:3 Punkten nun nach Minuspunkten gerechnet sieben (!) Zähler Vorsprung auf die Verfolger: der Zweite bis Vierte (TTC Reute I, TV Denzlingen II, TTC Eschbach I) weisen jeweils 14:10 Punkte auf. Der Aufstieg ist somit für den TTSV zum greifen nah und kann möglicherweise bereits im nächsten Spiel am 18.2. in Ihringen klar gemacht werden.

Zwei Gesichter zeigte die 3. Herrenmannschaft bei ihrem Doppelspieltag am vergangenen Wochenende. Der tollen Leistung beim 9:2 Erfolg in Köndringen, folgte ein ernüchterndes 1:9 gegen den Tabellenführer Weisweil II. Während alle Spieler am Freitagabend am oberen Limit spielten, wurde dem Team am Samstag frühzeitig der Zahn gezogen. Sicherlich machte sich dabei das Fehlen von Jens Kleinstück bemerkbar, nicht nur im Einzel, sondern auch im Doppel und als Coach. Gegen Köndringen stach die 4:0 Bilanz im vorderen Paarkreuz von Tim und Sven Pflieger heraus, dagegen war das Spitzenpaarkreuz der Weisweiler Mannschaft – Spieler, die Spielerfahrung aus der Verbandsliga haben – zu stark. Der Ehrenpunkt gegen Weisweil gelang im Doppel, in allen Einzelspielen hatte man das Nachsehen. Damit verharrt das Team weiterhin auf dem Relegationsplatz 8, die drei davor stehenden Mannschaften sind aber allesamt in Reichweite – gerade mal zwei Punkte voneinander getrennt. Hier dürfte sich noch ein spannender Kampf um die Plätze 5 bis 8 entwickeln.

Eine starke Leistung bot die 4. Herrenmannschaft am Freitagabend beim 8:8 Unentschieden im Heimspiel gegen den zuvor noch verlustpunktfreien Tabellenführer TTC Weisweil III. Zu welchen Leistungen das Team grundsätzlich fähig ist, hat sie damit nachdrücklich unter Beweis gestellt. Erstmals konnte man in der stärksten Aufstellung antreten, wobei man anmerken muss, dass in der Rückrunde zusätzlich Stefan Krumm spielberichtigt ist. Da die zeitgleich spielende 3. Mannschaft ebenfalls in kompletter Aufstellung antreten konnte, war das Mitwirken der neuen Nr. 1 möglich und konnte sich Mannschaftsführer Klaus Rein als „7.Mann“ auf die Betreuerfunktion konzentrieren. Auch ein Sieg lag im Bereich des Möglichen, doch trotz einer 7:6- und 8:7-Führung musste man sich im Schlussdoppel geschlagen geben. Letztlich kann man das Unentschieden aber auch als gerecht bezeichnen. Mischa Rodic und Jürgen Graf blieben in ihren Einzelspielen ungeschlagen.

FT 1844 Freiburg II – TTSV Kenzingen I 9:1 (Punkt: Franz Boldt)
TTSV Kenzingen III – TTC Weisweil II 1:9 (Punkt: D1 T.Pflieger/S.Pflieger)

Unerwartete Ergebnisse brachten die beidenen Begegnungen am Freitagabend. Die 4. Mannschaft sorgte mit einem Unentschieden für den ersten Verlustpunkt des souveränen Tabellenführers aus Weisweil und die 3. Mannschaft siegte überraschend klar beim drei Plätze davor platzierten TTC Köndringen. Beide Kenzinger Teams konnten in Bestbesetzung antreten.
TTSV Kenzingen IV – TTC Weisweil III 8:8
TTC Köndringen I – TTSV Kenzingen III 2:9

Nach den zwei Spielen am vergangenen Samstag bzw. Montag (jeweils Siege mit 9:1) ist die 2. Mannschaft an diesem Wochenende spielfrei. Dafür haben die 1. und die 3. Mannschaft nun jeweils zwei Spiele vor der Brust. Und, fast schon kurios, aber auf jeden Fall zufällig: zusammen mit der 4. Mannschaft müssen alle drei Herrenteams am Wochenende gegen den TTC Weisweil (I, II und III) antreten.
Interessant wird es für die 3. Mannschaft. Sie gastiert heute beim langjährigen Kontrahenten TTC Köndringen I und rechnet sich in Bestbesetzung durchaus etwas aus. Am Samstag wird es dann wesentlich schwieriger, denn dann gibt der verlustpunktfreie Tabellenführer aus Weisweil in der Nordweiler Herrenberghalle seine Visitenkarte ab.
Ohne Chancen dürfte die 1. Mannschaft am Wochenende sein. Das Auswärtsspiel beim Aufstiegsaspiranten 1844 Freiburg II ist kaum zu gewinnen und auch im Derby gegen Weisweil am Sonntagnachmittag ist man lediglich Außenseiter.
Übersicht der Spiele: siehe Artikel vom 2.Februar 2017

Fr., 03.02.2017
20.00 Uhr: TTSV Kenzingen Herren IV – TTC Weisweil Herren III
20.00 Uhr: TTC Köndringen Herren I – TTSV Kenzingen Herren III
Sa., 04.02.2017
14.30 Uhr: AV Freiburg-St.Georgen U18 II – TTSV Kenzingen U18
15.00 Uhr: TTSV Kenzingen Herren III – TTC Weisweil Herren II (in Nordweil)
17.00 Uhr: 1844 Freiburg Herren II – TTSV Kenzingen Herren I
So., 05.02.2017
14.00 Uhr: TTSV Kenzingen Herren I – TTC Weisweil Herren I (in Nordweil)