TTSV KenzingenTTSV Kenzingen

Artikel drucken Artikel drucken

Die Sieger des Ortsentscheids der Tischtennis-mini-Meisterschaften 2017 stehen fest: Aaron Kelm und Selina Henselmann siegten in der Altersgruppe „8-Jährige und Jüngere“ (Jahrgang 2008 und jünger). In der Altersklasse „9/10-Jährige“ gewannen Joshua Samani und Angelina Schwabauer.

Insgesamt waren am vergangenen Samstag (28.01.2017) in der Kenzinger Turn- und Festhalle 13 Mädchen und Jungen am Start. Die „Minis“ zeigten unter den Augen ihrer Eltern sehenswerte Ballwechsel. „Es war eine großartige Veranstaltung“, freute sich der Jugendleiter des TTSV Kenzingen, Konrad Greinwald. „Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport, alles verlief sehr harmonisch und fast ohne Tränen… und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen“. Besonders erfreulich war auch die Unterstützung durch aktive Nachwuchsspieler des TTSV, die die Spiele als Schiedsrichter begleiteten und als Ansprechpartner halfen. Der TTSV spendierte Getränke und Brezeln.

Für die Bestplatzierten heißt es nun sich beim Kreisentscheid im März (Ort und exakter Termin stehen noch nicht fest) für die nächste Runde zu qualifizieren. Über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide können sie bis hin zu den Endrunden der Landesverbände spielen. Wer zehn Jahre alt oder jünger ist, dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale 2017. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „Minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Rosenheim (Bayern). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet ein Besuch bei einer internationalen Großveranstaltung.

Die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Breitensportaktion im deutschen Sport. In 32 Jahren haben knapp 1,4 Millionen Kinder in ganz Deutschland daran teilgenommen – und den Tischtennisvereinen nebenbei viele neue Mitglieder beschert. Sie vermitteln den Kleinen nicht nur Spaß, sie waren auch für einige spätere Nationalspieler der erste Schritt beim schnellsten Rückschlagspiel der Welt. Bastian Steger (SV Werder Bremen) ist so ein Beispiel: Er gewann bei Weltmeisterschaften zweimal die Silbermedaille mit der deutschen Herren-Nationalmannschaft und wurde Deutscher Meister im Einzel und Doppel.

Wer einmal Lust bekommen hat, den Schläger am Tischtennistisch zu schwingen, für den organisiert der TTSV Kenzingen donnerstags (17.15 – 18.00 Uhr, siehe Artikel vom 31. Januar), beginnend mit dem heutigen Donnerstag, einen Schnupperkurs. Die Trainer Benjamin Kleinstück und Stefan Klem leiten Anfänger jeden Alters kompetent an. Anmeldungen und Fragen werden unter k_greinwald@web.de gerne entgegengenommen.

Artikel drucken Artikel drucken

Aaron Kelm (bis 8 Jahre) und Joshua Samani (älter als 8 Jahre) heißen die Sieger beim Kenzinger Ortsentscheid der bundesweiten Minimeisterschaften. Sie siegten am Samstag in der Turn- und Festhalle in ihren jeweiligen Altersklassen. Bei den Mädchen gewannen Angelina Schwabauer und Selina Henselmann.

Hier die Siegerfotos:

Die Fotos können die auf dem Treppchen Platzierten von Jugendleiter Konrad Greinwald digital erhalten, wenn sie ihm eine kurze Mail schreiben: k_greinwald@web.de

Artikel drucken Artikel drucken

Mit einem souveränen 9:1 Sieg beim Tabellenletzten TV Freiburg-St.Georgen hat die 2. Herrenmannschaft des TTSV die Tabellenführung ausgebaut und geht damit zielstrebig weiter auf ihrem Weg zum Wiederaufstieg in die Bezirksliga.
Der Sieg war umso bemerkenswerter, als der Gastgeber in Bestbesetzung antreten konnte, während der TTSV „ohne vier“ angereist war: Nicht dabei waren Simon Sköries (wochentags verhindert), Jörg Schäfer sowie Franz Boldt (private Feier), außerdem konnte auch Mannschaftsführer Jens Kleinstück nicht mitspielen. So durften Sven Pflieger und Stefan Klem aus der 3. Mannschaft zeigen, dass sie auch eine Klasse höher bestehen können. Im Verlauf des Spiels musste dann lediglich das Doppel 2 abgegeben werden. In durchweg allen Einzelspielen zeigte das TTSV-Team stabile bis starke Leistungen. Besonders eindrucksvoll war an diesem Abend aber die Erkenntnis, dass die Mannschaft über einen ungemein breiten Kader verfügt, der viele Ausfälle verkraften lässt – ein starkes Pfund im Kampf um die Meisterschaft.

Artikel drucken Artikel drucken

Nach den „Minimeisterschaften“ startet die Jugendabteilung des TTSV ihr nächstes Angebot für junge Tischtennisinteressierte: Am kommenden Donnerstag, 02. Februar, beginnt ein zehnwöchiger Lehrgang für alle Kinder und Jugendliche (bis 12 Jahre), die den Tischtennissport einmal von Grund auf erlernen möchten: „Tischtennis von 0 auf 100“ lautet das Motto unter der Anleitung der bewährten Jugendtrainer des TTSV. In 10 Übungseinheiten werden die Grundlagen dieser Sportart spielerisch vermittelt. Lediglich Sportkleidung sollte mitgebracht werden. Ein eigener Schläger kann verwendet werden, ist aber grundsätzlich nicht erforderlich. Der Verein hat genügend Schläger, die hierfür ausgegeben bzw. ausgeliehen werden können. Wer am 02. Februar noch keine Zeit hat, kann auch in der Woche darauf noch einsteigen. Alle teilnehmenden Kinder bekommen einen „Schnupperpass“, auf dem die 10 Einheiten vermerkt werden.

Treffpunkt: Turn- und Festhalle („Alte Halle“) Kenzingen
Uhrzeit: immer donnerstags von 17.15 bis 18.30 Uhr
Ansprechpartner: Konrad Greinwald (Jugendleiter), Tel.Nr. 07644/930449, k_greinwald@web.de

Artikel drucken Artikel drucken

Einen deutlichen Sieg landete die 2. Mannschaft am vergangenen Samstag im Derby gegen den TV Herbolzheim. Der Sieg fiel mit 9:1 unerwartet hoch aus, war aber verdient. Allerdings wäre angesichts mehrere Spiele, die spannend verliefen, ein knapperes Ergebnis aus Sicht der Gäste möglich gewesen. Beiden Teams fehlte ein Spieler aus dem vorderen Paarkreuz (Breier bzw. Reinbold), was dem TTSV aufgrund seiner Vielzahl an möglichen „Ersatzspielern“ zum Vorteil wurde. So gewann der auf Position 6 aufgerückte Franz Boldt sowohl sein Doppel als auch das Einzel mit 3:0 Sätzen. Überhaupt war nach dem Sieg des Doppels 2 (Boldt/Sköries) und der 3:0-Gesamtführung bereits eine Vorentscheidung gefallen. Nach und nach baute der Spitzenreiter seine Führung aus und beendete das Spiel nach dem knappen Sieg (13:11 im 5. Satz) von Otmar Schwarz im Spitzeneinzel. Mike Maier hatte in seinem Match gegen Otmar Schwarz für den Ehrenpunkt des TVH gesorgt.
Bereits heute steht die nächste Begegnung beim Tabellenschlusslicht TV Freiburg-St.Georgen (ehemals „kleine FT“) an. U.a. wegen der Ansetzung der Begegnung wochentags werden zwei Spieler der Stammbesetzung fehlen. Für sie sind Sven Pflieger und Stefan Klem aus der 3. Mannschaft mit von der Partie. Spielbeginn: 20 Uhr.

Artikel drucken Artikel drucken

Mit 13 Teilnehmern und einem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung waren die Minimeisterschaften beim TTSV am gestrigen Samstag ein voller Erfolg. Die Leitung lag in den Händen von Jugendleiter Konrad Greinwald, dazu kamen zahlreiche Jugendspieler, die den sportlichen Ablauf unterstützten. Nach rund zwei Stunden standen die Sieger fest. Anschließend gab es ein gemeinsames Gruppenfoto:

Bericht folgt noch

Artikel drucken Artikel drucken

TTSV Kenzingen II – TV Herbolzheim I 9:1
Punkte: Doppel Schwarz/Bergbach, Sköries/Boldt, Schäfer/Stubert, Einzel: Schwarz, Sköries, Bergbach, Schäfer, Stubert, Boldt (je 1)

TTSV Kenzingen III – TTC Suggental II 0:9

Artikel drucken Artikel drucken

Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in Kenzingen zumindest einen Tag lang die Größten. Am heutigen Sa., 28. Januar ab 10 Uhr wird unter der Regie des TTSV Kenzingen in der Turn- und Festhalle („Alte Halle“) der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2016/2017 im Tischtennis ausgespielt. Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport.
Mitmachen bei den mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen jedoch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt der TTSV Kenzingen gerne zur Verfügung.
Der TTSV Kenzingen würde sich freuen, wenn möglichst viele Kinder daran teilnehmen und dabei ihre Begeisterung für die Sportart Tischtennis zeigen. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Artikel drucken Artikel drucken

Am heutigen Samstag empfängt die 2. Herrenmannschaft des TTSV zum Derby in der Nordweiler Herrenberghalle den TV Herbolzheim I. Der Rückrundenstart verlief für das Kenzinger Team bisher nahezu optimal. Während in der Vorrunde nur einer der sieben Siege deutlicher als 9:5 ausfiel (nämlich das 9:2 zum Vorrundenschluss gegen Eschbach), gab es im Jahr 2017 bereits zwei hohe Erfolge (erneut 9:2 gegen Eschbach und zuletzt 9:3 in Denzlingen). Weil die Konkurrenz patzte bzw. sich gegenseitig die Punkte abnahm, beträgt der Vorsprung auf den ersten Nichtaufstiegsplatz bereits 5 Punkte. Sollte man auch am Samstag und Montag siegreich bleiben, wäre dies bereits eine Vorentscheidung um den Aufstieg. Doch zunächst steht mit dem TV Herbolzheim ein harter Prüfstein auf dem Programm. Wenn der TVH (8. Platz mit 8:12 Punkten) in kompletter Besetzung antreten kann, kann es durchaus eine spannende und ausgeglichene Partie werden. Das ist dem TTSV-Team durchaus bewusst, daher steht das Spiel am Montagabend beim Schlusslicht TV Freiburg-St.Georgen noch hintenan.

Im Anschluss spielt die 3. Mannschaft gegen den TTC Suggental II. Die Gäste belegen derzeit Platz 2 der A-Klasse und sind deshalb favorisiert. Dennoch kann sich der TTSV Chancen ausrechnen, etwas Zählbares zu holen, was angesicht der knappen Tabellensituation rund um Platz 8 (noch Relegation) auch wichtig wäre.

Das Spiel der 1. Mannschaft heute fällt aus, da der TTC Singen II seine Mannschaft zurückgezogen hat.

Die heutigen Spiele in Nordweil:
15 Uhr: TTSV II – TV Herbolzheim I
19 Uhr: TTSV III – TTC Suggental II

Artikel drucken Artikel drucken

Fr., 27.01.2017
18.00 Uhr: TTSV Kenzingen U18 – TTC Eschbach U18 (Alte Halle)
20.00 Uhr: TTSV Kenzingen Herren IV – TTC Wyhl Herren II (Alte Halle)

Sa., 28.01.2017
15.00 Uhr: TTSV Kenzingen Herren II – TV Herbolzheim Herren I (in Nordweil)
19.00 Uhr: TTSV Kenzingen Herren III – TTC Suggental Herren II (in Nordweil)

Mo., 30.01.2017
20.00 Uhr: TV Freiburg St.Georgen Herren I – TTSV Kenzingen Herren II