TTSV KenzingenTTSV Kenzingen

Derzeit läuft noch die Frist von drei Wochen, in welcher man die veröffentlichten Spielansetzungen noch verlegen kann. Bei der 1. Herrenmannschaft kristallisiert sich aber bereits der Fahrplan für die ersten Spiele heraus. Es bleibt beim Auftakt am 15.09., danach folgen kurz aufeinander weitere Spiele, u.a. ein so genannter „Doppelspieltag“ (Sa./So.). Ende Oktober / Anfang November gibt es dann eine Pause von drei spielfreien Wochenenden.
Das Auftaktprogramm (September und Oktober):
Sa., 15.09., 19.30 Uhr: TTSV 1 – TTC Mühlhausen 1 (Turn- und Festhalle)
Sa., 22.09., 18.30 Uhr: DJK Offenburg 2 – TTSV 1
Sa., 29.09., 15.30 Uhr: DJK Villingen 1 – TTSV 1
Sa., 06.10., 18.30 Uhr: TTSV 1 – DJK Oberschopfheim 1 (Nordweil)
So., 07.10., 10.00 Uhr: ESV Weil 2 – TTSV 1
Sa., 13.10., 20.00 Uhr: TTSV 1 – TTSF Hohberg 1 (Nordweil)
Sa., 20.10., 17.30 Uhr: SV Ottenau 2 – TTSV 1

Der TTSV startet traditionell mit dem „Wurstsalattraining“ in die neue Saison. In diesem Jahr wird es am 21. August stattfinden. An diesem Tag wird auch die Jugend wieder erstmals trainieren. Nach dem sportlichen Teil wird „Chefkoch“ Wolfgang Fuchs den Imbiß zubereiten, wie üblich ab ca. 21.30 Uhr.

Pünktlich zum 1. August wurden die Spielpläne veröffentlicht. Sie sind aber noch nicht endgültig, da innerhalb von drei Wochen noch kostenlos und unbürokratisch Verlegungen und Verschiebungen möglich sind. Daran arbeiten derzeit die Verantwortlichen.
Nach dem aktuellen Stand startet der TTSV am Sa. 15. September in die neue Saison, und zwar gleich mit einem Knüller, nämlich einem Heimspiel der 1. Herrenmannschaft gegen den Badenligaabsteiger TTC Mühlhausen um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle!
Sobald die Termine endgültig feststehen, erfolgen weitere Informationen an dieser Stelle.

Auch die fleißigsten Nachwuchsspieler des TTSV dürfen einmal eine kleine Pause einlegen. Mit Beginn der Schulferien wird in den nächsten drei Wochen kein Jugendtraining stattfinden, da viele Jugendliche, aber auch die Trainer in den Urlaub starten. Um für die neue Saison rechtzeitig fit zu werden, ist der 21. August (Dienstag) als Termin für die erste Trainingseinheit festgelegt worden.

Sommer war weit und breit nicht in Sicht. Aber weder das schlechte Wetter, noch der Amok-Alarm am Gymnasium am Vormittag vermochten den Kenzinger Tischtennis-Jugendlichen, deren Eltern und den Betreuern sowie einigen Herrenspielern das für den 13.07. geplante Grillfest auf der Rammersberghütte zu vermiesen. Ungefähr 40 Teilnehmer machten sich zu Fuß oder mit dem Auto am Nachmittag zur Hütte auf, eine Anzahl, die in den letzten Jahren bei weitem nicht erreicht wurde und für die zur Zeit gute Jugendarbeit des TTSV spricht. Die Jugendlichen trafen sich um 17:00h am Tretbecken und machten sich – da noch ohne Regen – in Richtung Rammersberghütte auf den Weg.
Oben schüttete es dann bereits wie aus Eimern. Doch weder das traditionelle Fußballspiel auf der von der Stadt frisch gemähten Wiese (ein Dank hierfür) noch das Grillfeuer waren gefährdet. Der Spaß war allen Teilnehmern deutlich aus den Gesichtern abzulesen, wenngleich die Veranstaltung dann leider ohne die geplante Übernachtung bereits gegen 22:00h beendet war.

Mit dem Beginn der Ferien ist der Fokus natürlich auf den Sommer und den Urlaub gerichtet. Die Verantwortlichen kümmern sich derzeit aber intensiv um den Spielplan für die neue Saison. Offiziell werden die Terminpläne am 1.August – also heute in einer Woche – veröffentlicht. Danach gilt es, den Vereinsspielplan zu optimieren und das eine oder andere Spiel noch zu verschieben. Schon jetzt verlautet aus den gewohnt gut unterrichteten Kreisen, dass die 1. Herrenmannschaft die Saison eröffnen wird: am 15. September mit einem Heimspiel. In einer Woche wissen wir mehr !

Nachdem die Aufstellungen genehmigt sind, ist nun auch definitiv klar, mit welchen Teams der TTSV in die neue Runde geht. Klar war bereits nach dem Wechseltermin, dass der Spielerpool im Erwachsenenbereich unverändert ist. Und damit steigt auch der Altersdurchschnitt, und zwar um exakt ein Jahr gegenüber dem Schnitt zum Saisonstart 2011. Doch wie alt sind eigentlich die einzelnen Mannschaften ? Erwartungsgemäß sind die 3. und 4. Herrenmannschaft die beiden ältesten Teams und sie weisen sogar den gleichen Altersdurchschnitt auf. 10 Jahre jünger ist im Mittel die 1. Herrenmannschaft. Die „Küken“ sind die Spieler aus der 2. Mannschaft. Allerdings ist das durchschnittliche Spieleralter erstaunlich hoch. Eigentlich zu hoch, allerdings spricht dies auch für das Tischtennis als eine Sportart, die von mehreren Generationen aktiv im Verein und Wettkampf gespielt werden kann. Und: beim TTSV ist ja durchaus eine Verjüngung in Sicht, wenn die Jahrgänge 1996 bis 1998 der jetzigen Jugendmannschaften in den nächsten drei Jahren in die Herrenmannschaften drängen. Vier davon sind bereits als Jugendersatzspieler bei den Herren gemeldet, in der nachfolgenden Statistik allerdings nicht eingerechnet.
Zum Stichtag am 1.7.2012 ergab sich folgender Altersdurchschnitt:
1. Herren (7 Spieler): 41
2. Herren (6 Spieler): 36
3. Herren (7 Spieler): 51
4. Herren (10 Spieler): 51
Gesamt: 45,5 Jahre

Mit der Bestätigung der Spielereihenfolge der Schülermannschaft stehen nun die Aufstellungen aller acht Mannschaften des TTSV für die Vorrunde fest. Es gab gegenüber den eingereichten Vorschlägen keine Änderungen.

Seit gestern sind nun auch die Aufstellungen der beiden Jugendmannschaften genehmigt. Die beiden Jugendteams werden also in der kommenden Saison wie gemeldet (siehe Artikel vom 12. Juli) an die Platten treten. Es fehlt damit nur noch die Bestätigung der Aufstellung der Schülermannschaft.

Die vom TTSV eingereichten Aufstellungen der Damenmannschaft und der vier Herrenteams wurden vom TT-Bezirksvorstand nun genehmigt. Damit wird der TTSV mit den vorgeschlagenen Mannschaften (siehe Artikel vom 8. und 11. Juli) in die neue Runde 2012/13 gehen. Die Aufstellungen der Schüler und der beiden Jugendmannschaften sind dagegen noch nicht offiziell (Artikel vom 12. Juli).