TTSV KenzingenTTSV Kenzingen

Artikel drucken Artikel drucken

Auch bei der Jugend ergab sich die Aufstellung fast von selbst. Zum einen gilt natürlich auch hier das TTR-Ranking, zum anderen ist die Altersgrenze zu beachten. Die erfolgreiche Landesliga-Truppe bleibt zusammen. In die 2. Jugendmannschaft (U18) kehrt Maxi Kühl zurück. Die Schüler (U15) werden verstärkt durch den einzigen Neuzugang: Sacha Hassanzadeh.

Jugend 1: Tim Pflieger, Sven Pflieger, Markus Greinwald, Niklas Hensle
Jugend 2: Josef Blum, Michael Tran, Stefan Krumm, Maxi Kühl, Lucas Willmann, Lennart Zirlewagen
Schüler: Sacha Hassanzadeh, Johannes Scheidel, Joshua Schult, Oliver Schwär, Kareem Baholzer, Elias Kempf, Tobias Alaze, Luca Rissler, Christopher Simon

Artikel drucken Artikel drucken

Die Damenmannschaft geht in bewährter Formation ins Rennen. Sie tritt mit dem gleichen Sextett wie in den vergangenen Jahren an. 2011 und 2012 errang das Team jeweils die Meisterschaft in der Kreisklasse, verzichtete aber auf den Aufstieg, weil die Personaldecke dünn war. So kam das Angebot des TT-Bezirks gerade recht, wonach in der untersten Klasse auf Dreiermannschaften umgestellt wird. Deshalb wird es in der kommenden Runde für die Mannschaftsführerin Jutta Zeiser die Lotterie „Drei aus Sechs“ geben.

Die gemeldete Aufstellung: Stefanie Schnabl, Carmen Fischer, Sabrina Fischer, Jutta Zeiser, Luise Schmidt, Claudia Höfling

Artikel drucken Artikel drucken

Die Turn- und Festhalle ist am 10. und 11. Juli (Di./Mi.) belegt. Es ist daher an diesen beiden Tagen kein Training möglich.

Artikel drucken Artikel drucken

Pünktlich zum 30.06. hat der TTSV seine Aufstellungen für die Saison 2012/13 gemeldet, derzeit werden sie von den jeweiligen Staffelleitern überpüft. Wie berichtet, gab es keine größeren Änderungen (Zu- und Abgänge – siehe Artikel vom 10. Juni) und damit auch keine Überraschungen in der Zusammenstellung der jeweiligen Mannschaften. Da die Reihenfolge relativ streng nach den TTR-Bilanzzahlen erfolgt ist, ist damit zu rechnen, dass die Planungen und Meldungen auch genehmigt werden. Dennoch ergeben sich wegen des Aufrückens einzelner Spieler in die jeweils höhere Mannschaft teils bedeutsame Änderungen.
So wird die erste Herrenmannschaft in der Verbandsliga aus einem Kader von sieben Spielern bestehen, nachdem Christoph Grambach in der Rückrunde kein Spiel bestreiten konnte. Deshalb rückt Markus Günther fest in die Mannschaft auf, er wird daher der zweiten Herrenmannschaft fehlen. Dort wird das Team zwar aus sechs Spielern der letztjährigen Meistermannschaft bestehen. Da aber die berufliche Situation von Benni Höfer ungewiss ist, steht mit Franz Boldt ein „alter Hase“ bereit, um dem Team in der Bezirksliga bei Aufstellungsproblemen auszuhelfen. Das ist auch der Grund, warum die dritte Mannschaft ebenfalls aus sieben Spielern besteht. Hier ist zwar Simon Sköries in die zweite Mannschaft aufgerückt, doch wird Thomas Kempf nach einer längeren Pause die Mannschaft um Kapitän Jens Kleinstück verstärken. Hinzu kommen noch die beiden Jugendlichen Sven und Tim Pflieger als „Jugendersatzspieler“. Die vierte Mannschaft bleibt unverändert.

Herren 1: Schmid, Grambach, Hirschberg, Lehmann, Frey, Günther, Fischer
Herren 2: Breier, Greinwald Konrad, Sköries, Höfer, Stubert, Wratschko
Herren 3: Kleinstück Jens-Hendrik, Boldt, Kempf, Bergbach, Pflieger Tim (JES), Rodic, Schäfer Simon, Goldschmidt, Pflieger Sven (JES)
Herren 4: Bueb, Pietruschinski, Hammann, Bauernfeind, Greinwald Markus (JES), Rein, Lienhart, Hensle (JES), Siebert, Graf, Biehler, Kleinstück Joachim

Artikel drucken Artikel drucken

Normalerweise hätte der diesjährige Saisonabschluss traditionell zusammen mit den Erwachsenen und auf dem Herbolzheimer Höfle stattfinden sollen. Die Termindichte bei den Erwachsenen sowie der Umstand, dass das Höfle in diesem Jahr schon sehr früh zu den Wunschterminen des TTSV ausgebucht war, führten zu einer Umplanung. In den vergangenen Jahren fanden die Saisonabschlüsse sporadisch bereits auf der Rammersberg-Hütte am Bombacher Waldrand statt. Dies wird auch in diesem Jahr wieder so sein. Bisher sind 30 Teilnehmer angemeldet. Auch Nachzügler bekommen aber in jedem Fall eine Grillwurst und ein Getränk. 14 Teilnehmer möchten sogar die Nacht am Lagerfeuer verbringen. So bleibt zu hoffen, dass es am 13.07.2012 auch lange schön warm und vor allem trocken bleibt.
Sollte der ein oder andere erwachsene Kenzinger Tischtennisspieler Lust verspüren, auf ein Bier und ein Steak bei der Vereinsjugend vorbeizuschauen, ist er natürlich herzlich eingeladen.

Artikel drucken Artikel drucken

Der TTSV nutzt auch in der kommenden Saison die JES-Regelung (Jugendersatz) für die vier Jugendspieler, die in der Jugend-Verbandsliga gemeldet sind: Tim und Sven Pflieger, Markus Greinwald und Niklas Hensle. Damit dürfen die besten Nachwuchsspieler erneut einige Spiele bei den Herren bestreiten. Die Regelung beschränkt dies aber auf maximal vier Einsätze pro Halbserie. Die Jugendlichen müssen auch einer bestimmten Mannschaft zugeordnet werden und dürfen dann nur dort spielen. Aufgrund ihrer Leistungsstärke wurden die Zwillinge Tim und Sven für die 3. Herrenmannschaft in der Kreisklasse A gemeldet. Markus und Niklas können sich wieder auf Spiele in der D-Klasse bei der 4. Mannschaft freuen. Von der Regelung profitieren beide Seiten: die Jugendspieler werden an das Leistungsniveau des Herrentischtennis‘ herangeführt und den jeweiligen Mannschaftsführern stehen weitere Optionen zur Verfügung, sollte der eine oder andere Stammspieler einmal ausfallen. Die vergangene Runde hat bereits gezeigt, dass die Jugendlichen in den jeweiligen Herren-Ligen mithalten konnten. Für Tim und Sven steht nun der Sprung in die A-Klasse an. Aufgrund des Trainingseifers und der gezeigten Leistungen darf man ihnen dieses Niveau in der kommenden Saison zutrauen.

Artikel drucken Artikel drucken

Wie bereits berichtet, wurde die Staffeleinteilung nun vom Jugendbezirkswart abschließend vorgenommen.
Im Jugendbereich wird es eine Bezirksliga (9 Mannschaften), zwei Bezirksklassen (8 bzw. 9 Mannschaften) und zwei Kreisklassen geben. Bei den Schülern werden eine Bezirksliga (9), eine Bezirksklasse (9) und drei Kreisklassen gebildet.
Die TTSV-Mannschaften spielen in folgenden Ligen:

1. Jugend: Verbandsliga
siehe Artikel vom 16.06.

2. Jugend: Bezirksliga
TV Denzlingen 2
1844 Freiburg 4
TuS Teningen 1
TV Ihringen 1
1844 Freiburg 5
TTC Emmendingen 2
SV Kirchzarten 3
SV Ottoschwanden 1
TTSV Kenzingen 2

Schüler: Bezirksklasse
ESV Freiburg 1
TTC Elzach 1
TTC Emmendingen 1
1844 Freiburg 3
TV Denzlingen 1
TTSV Kenzingen 1
TV Heitersheim 1
TTC Reute 1
SV Kirchzarten 2

Artikel drucken Artikel drucken

Nachdem der Bezirksjugendwart alle Meldungen bzw. Aufstellungen der einzelnen Jugend- und Schülerteams vorliegen hatte, wurde die Staffeleinteilung nochmals geändert. Es gab Hoch- und Rückstufungen einzelner Mannschaften bzw. eine neue Ligenstaffelung bei den Schülern. Mit der Ermittlung von Leistungszahlen (Addition der TTR-Punkte der Stammspieler) und der Einstufung der Mannschaften auf dieser Grundlage soll insbesondere eine ausgeglichene und spannende Runde ermöglicht werden. Den TTSV betrifft es hauptsächlich bei der Schülermannschaft. Hier wurde eine „Bezirksklasse“ unterhalb der Bezirksliga neu eingeführt. Die TTSV-Schüler wurden in die neue Bezirksklasse eingestuft. Bei der 2. Jugend – sie bleibt wie gemeldet in der Bezirksliga – ergaben sich wesentliche Änderungen hinsichtlich der teilnehmenden Mannschaften.
Die neue Ligeneinteilung und Staffelzusammensetzung wird an dieser Stelle noch bekannt gegeben.

Artikel drucken Artikel drucken

Am kommenden Wochenende ist die Turn- und Festhalle am Freitag (29.6.) und Samstag (30.6.) belegt. Es ist deshalb kein Training möglich. Dies gilt auch für den 10. und 11. Juli (Di./Mi.).

Artikel drucken Artikel drucken

Während die Klasseneinteilung nun in trockenen Tüchern ist, basteln derzeit die Vereine an den Terminvorschlägen für die Heimspiele, die sie bis zum 30. Juni einreichen müssen. Die jeweiligen Staffelleiter erstellen dann bis Ende Juli die Spielpläne der einzelnen Ligen. Wie schon im letzten Jahr, ist in der Vorrunde die Turn- und Festhalle ab Ende September bis Mitte November samstags belegt und sie steht im ersten Saisondrittel auch überwiegend freitags nicht zur Verfügung. Schon jetzt zeichnet sich beim TTSV Kenzingen deshalb ab, dass ein klar strukturiertes Konzept der Heimspieltage nicht umsetzbar ist. Schwierig ist es auch deshalb, weil die 1. Herren- und die 1. Jugendmannschaft als überbezirklich spielende Teams keine Heimspiele am Freitag austragen dürfen. Gerade aber die Samstagnachmittagsspiele sind sowohl in Kenzingen als auch in Nordweil – zumindest in den Monaten, in denen die Sommerzeit gilt (September, Oktober und April) – wegen den Lichtverhältnissen äußerst problematisch. Einige der Vorrundenheimspiele der 1. Herrenmannschaft werden in der Nordweiler Herrenberghalle stattfinden. Die Spielbeginnszeiten hängen davon ab, ob noch andere Mannschaften am gleichen Tag in der Halle spielen müssen. Sie schwanken daher von 18.00 bis 20.00 Uhr. Für die 2. Herrenmannschaft ist der Samstag in Nordweil reserviert (Beginn 16.00 oder 17.00 Uhr). Die 3. Herrenmannschaft wird mittwochs spielen und für die Schüler, die Damen und die 4. Herrenmannschaft ist überwiegend freitags in der Turn- und Festhalle der Heimspieltag vorgesehen, möglicherweise muss das eine oder andere mal auch am Mittwochabend gespielt werden. Auch die 2. Jugend pendelt zwischen Mittwoch und Freitag.

Das Grobkonzept in der Übersicht:
Herren 1: Samstag (19.30 / 20.00 Uhr)
Herren 2: Samstag (16.00 / 17.00 Uhr)
Herren 3: Mittwoch (20.00 Uhr)
Herren 4: Mittwoch und Freitag (je 20.00 Uhr)
Damen: Freitag (20.00 Uhr)
Jugend 1: Samstagnachmittag (zw. 15.00 und 18.00 Uhr)
Jugend 2: Mittwoch (18.30 Uhr) und Freitag (17.30 Uhr)
Schüler: Freitag (18.00 Uhr)