TTSV KenzingenTTSV Kenzingen

Artikel drucken Artikel drucken

Gegen einen geschwächten Gegner gelang der 2. Herrenmannschaft gestern Abend ein gelungener Start in die neue Saison. Ohne Benni Höfer aber mit Markus Günther und Hansi Breier im Spitzenpaarkreuz gelang ein 9:2 Sieg bei BW Wiehre Freiburg. Der Gegner war allerdings stark ersatzgeschwächt, weil krankheits- und urlaubsbedingt gleich drei Spieler fehlten. Der gute Auftakt darf daher nicht überwertet werden.
Das neu formierte Team hatte zunächst Probleme in der Zusammenstellung der Doppel. Die nicht eingespielte Formation Breier/Stubert verlor prompt als Doppel 2 gegen das Spitzendoppel der Gastgeber. Danach lief das Spiel zwar „holprig“ weiter, der Sieg war aber nie gefährdet. Hansi Breier verlor sein erstes Einzel und auch das Einzel von Johannes Stubert war äußerst spannend: Nach 5 vergebenen Matchbällen im 3. Satz war er bereits auf der Verliererstraße, konnte aber einen 3:8 Rückstand im fünften Satz noch drehen und 11:9 gewinnen. Seine besondere Klasse zeigte der für die 1.Herrenmannschaft gekommene Neuzugang Markus Günther, der an Position 1 auch für die 2. Mannschaft spielberechtigt ist. Er siegte in allen sechs Einzelsätzen deutlich.

Artikel drucken Artikel drucken

Am heutigen Dienstag startet auch die 2. Herrenmannschaft in die neue Saison 2011/12. Sie spielt zum Auftakt bei BW Wiehre Freiburg und gilt in der Auftaktbegegnung als Favorit. Spielbeginn ist um 20.15 Uhr in der Sepp-Glaser-Halle im Stadtteil Rieselfeld.
Die Mannschaft wird mit beiden Topspielern (Hansi Breier und Markus Günther) antreten können, dazu gesellt sich das Quartett Greinwald, Stubert, Sköries und Wratschko, die bereits in der Rückrunde der vergangenen Saison das Rückgrat der Mannschaft bildeten. Zum Kader gehört noch Neuzugang Roland Bergbach, der wie Simon Sköries in der Dritten gemeldet ist. Zwar muss der Ausfall von Jörg Schäfer (beruflich in Australien) dauerhaft kompensiert werden, doch wenn man überwiegend mit den o.g. Spielern antreten kann, dürfte die TTSV-Reserve stärker einzuschätzen sein, als in der Saison 2010/11. Damals wurde sie Dritter hinter den beiden Aufsteigern Frbg.St.Georgen und Bad Krozingen. Das vorsichtig formulierte Ziel heißt deshalb „Aufstieg“, d.h. das Erreichen einer der beiden ersten Plätze in der Tabelle. Dabei dürften die letztjährigen viert- und fünftplatzierten Mannschaften (Waldkirch II, Köndringen) sicherlich die größten Konkurrenten sein, hinzu kommt in der Regel immer noch ein Außenseiter.

Artikel drucken Artikel drucken

Bereits am vorvergangenen Wochenende gab es beim Friesenheimer Zweiermannschaftsturnier etliche Platzierungen auf dem Treppchen für Teams des TTSV: 1x 1.Platz, 2x 2.Platz und 1x 3.Platz
Es siegten in der „Königsklasse“ (Landesliga und höher) die beiden Verbandsligaspieler Martin Lehmann und Christoph Grambach vor Ansgar Fischer und Markus Günther.
In der Kategorie „Kreisklasse B“ belegten Franz Boldt und Roland Bergbach den 2. Platz hinter dem Willstätter Duo Jerke/Baaß.
Dritter wurden die Zwillinge Sven und Tim Pflieger in der Jugendklasse „Landesliga und höher“.

Artikel drucken Artikel drucken

Mit 4:9 hat der TTSV Kenzingen zum Saisonauftakt in der Verbandsliga bei 1844 Freiburg II klar verloren. Trotz einer 3:0 Führung nach den Doppeln hatte man schließlich das Nachsehen. Nur Gunter Schmid konnte sein Einzel gegen Tobias Kern gewinnen. Die Gastgeber traten in Bestbesetzung an und spielten vorallem in den Einzeln ihre Stärken aus. Eine Chance auf ein besseres Ergebnis hätte nur bestanden, wenn Christoph Grambach beim Stand von 3:1 in seinem ersten Einzel seinen Matchball genutzt hätte. Auch Martin Lehmann und Markus Günther führten in ihren jeweils ersten Einzelbegegnungen nach Sätzen und konnten weitere Satzbälle nicht verwerten. Bei einem spannenderen Spielverlauf hätten sich vielleicht noch weitere Chancen ergeben. So aber hätte alles perfekt laufen müssen und die Niederlage war deswegen nicht unverdient.

Erfreuliches gibt es von der 1. Jugendmannschaft zu berichten, sie gewann bei ihrer Premiere in der Landesliga (nach über einem Jahrzehnt) mit 8:4 in Freiburg-St.Georgen.

Artikel drucken Artikel drucken

Unter anderem mit dem Derby-Auswärtsspiel des TTSV bei 1844 Freiburg beginnt am heutigen Samstag die Verbandsligasaison 2011/12. Wie schon im vergangenen Jahr präsentiert sich eine starke und vorallem ausgeglichene Liga. Der TTSV hat sich vorgenommen, einen Platz in der ersten Tabellenhälfte zu belegen, sicherlich ein ambitioniertes, aber auch erreichbares Ziel. Nach dem „Auswechseln“ fast der halben Mannschaft dürfte sich das Niveau des Teams nicht unbedingt verschlechtert haben. Favoriten sind allerdings andere Mannschaften, so z.B. der TTC Singen, der SV Ottenau II oder der heutige Gegner 1844 Freiburg II. Die Freiburger treten u.a. mit dem letztjährigen Oberligaspieler Paul Streicher und einer ganz jungen und entwicklungsfähigen Mannschaft an, in der auch die Nr.3 Jakob Loth bereits Oberligaluft geschnuppert hat. Der TTSV ist unter normalen Umständen nur Außenseiter und reist in folgender Aufstellung in die Breisgaumetropole:
Christoph Grambach, Gunter Schmid, Sebastian Hirschberg, Martin Lehmann, Martin Frey und Markus Günther.

Artikel drucken Artikel drucken

Heute startet das im Vorfeld von Vereinsverantwortlichen schon besprochene Projekt zur Kooperation im Jugendtraining. Die Vereine TTC Forchheim, TTC Köndringen, TTC Endingen und der TTSV Kenzingen wollen künftig gemeinsame Wege im Jugendtraining gehen. Jeder der vier beteiligten Clubs sendet eine gewisse Anzahl an Jugendspieler zu einem gemeinsamen Training, welches dann aufgrund der besseren Leistungsdichte der Spieler auf einem höheren Level als im jeweils eigenen Verein stattfindet. Der heutige „Testlauf“ findet von 14 bis 17 Uhr in Forchheim statt. Als Trainer fungieren Jürgen Schieble (Forchheim) und Simon Sköries (Kenzingen). Von Seiten des TTSV nehmen Michael Tran und Niklas Hensle (jeweils 2. Jugend) als Spieler daran teil, weil die vier Spieler der 1. Jugendmannschaft ihr erstes Saisonspiel in der Landesliga bestreiten.

Artikel drucken Artikel drucken

Kurzfristig musste das erste Spiel der Damen in der neuen Saison verlegt werden. Das Spiel in Elzach findet nun auf Wunsch der derzeit dezimierten Kenzinger Mannschaft nicht am morgigen Samstag, sondern erst zum Ende der Hinrunde im Dezember statt.

Artikel drucken Artikel drucken

Am kommenden Wochenende beginnt für drei der acht Teams des TTSV Kenzingen die Saison 2011-12.

Dabei kommt es am Samstag (17.9.) gleich zu einem interessanten Derby der 1. Herrenmannschaft bei 1844 Freiburg II. Außerdem treten am gleichen Tag die 1. Jugend bei AV Freiburg-St.Georgen (Landesliga) und die Damen beim TTC Elzach in der Kreisklasse A an. Die 2. Herrenmannschaft startet am kommenden Dienstag bei BW Wiehre Freiburg.

Höhepunkt des Auftaktwochenendes ist zweifellos das Gastspiel der Ersten bei der Oberligareserve von 1844 Freiburg. Nicht nur der Ausgang dieses Spiels, sondern insgesamt der Verlauf der Verbandsligasaison ist völlig offen. Viel wird in der anstehenden Partie davon abhängen, ob Gunter Schmid wieder rechtzeitig fit wird. Derzeit laboriert er an einer Schulterverletzung. Sicher fehlen wird Ansgar Fischer. Damit ist auch klar, dass alle drei Neuzugänge mit von der Partie sein werden: Christoph Grambach als Spitzenspieler, Martin Lehmann auf Position 4 und Markus Günther im hinteren Paarkreuz. Egal in welcher Formation die Gastgeber antreten, sämtliche Paarungen dürften spannend werden und damit auch der Gesamtpartie eine gewisse Dramaturgie verleihen. Spielbeginn ist um 18 Uhr in der Sporthalle der Clara-Grunwald-Schule im Stadtteil Rieselfeld.

Artikel drucken Artikel drucken

Die Turn- und Festhalle ist in dieser Woche wegen diverser schulischer Veranstaltungen nur eingeschränkt nutzbar. Am morgigen Dienstag (13.9.) steht sie erst ab 18 Uhr zur Verfügung. Von Mittwoch bis Freitag (14.9. bis 16.9.) ist sie am Abend belegt.

Artikel drucken Artikel drucken

Simon Sköries und Roland Bergbach haben in den Farben des TTSV das Mitternachtsturnier des TTC Fessenbach in der Klasse „Herren C“ gewonnen. Nach einem langen Turnier stand der Sieg gegen 3.00 Uhr nachts fest, begonnen hatte der auf relativ hohem Niveau stehende Wettbewerb bereits um 18 Uhr. Garant für den Turniersieg war das gute Doppelergebnis von 5 Siegen ohne Satzverlust. Simon Sköries gewann 8 seiner 9 Einzel und just im Halbfinale, als Sköries das einzige Einzel verlor, war Roland Bergbach zur Stelle und gewann sein Einzel gegen die Nr. 2 souverän mit 3:0.