TTSV KenzingenTTSV Kenzingen

Zwischenzeitlich sind nun auch die eingereichten Aufstellungen der vier Herrenmannschaften des TTSV ohne Änderungen genehmigt worden. Somit ist es amtlich, dass das Konzept der Abteilungsführung für die Zusammensetzung der einzelnen Herrenteams umgesetzt werden kann (vgl. Artikel vom 24.Juni).
Die 1. Mannschaft wird somit mit folgender Aufstellung die Vorrunde in der Verbandsliga angehen:
1. Grambach, Christoph
2. Schmid, Gunter
3. Hirschberg, Sebastian
4. Lehmann, Martin
5. Frey, Martin
6. Fischer, Ansgar
Dazu kommen Markus Günther und Bertold Wörner, die zwar in der Zweiten aufgestellt sind, aber als Spieler zum Verbandsligakader gehören und dort auch überwiegend ihre Spiele bestreiten werden.

Wegen einer schulischen Veranstaltung ist die alte Halle am morgigen Dienstag belegt. Das Training muss daher ausfallen !

Die vom Verein eingereichten Aufstellungen der Damen- und der Schülermannschaft wurden von den jeweiligen Stafelleitern genehmigt. Hier die Teams mit den offiziellen Aufstellungen:
Damen:
1. Schnabl, Stefanie
2. Fischer, Sabrina
3. Fischer, Carmen
4. Zeiser, Jutta
5. Schmidt, Luise
6. Höfling, Claudia
Schüler:
1. Schleer, Merlin
2. Scheidel, Johannes
3. Baholzer, Kareem
4. Kempf, Elias
5. Schult, Joshua
6. Schwär, Oliver
7. Zirlewagen, Lennart

Am kommenden Freitag feiert der TTSV wieder sein Sommergrillfest auf dem Herbolzheimer Höfle. Eingeladen sind hierzu alle Spieler und Mitglieder des TTSV, einschließlich der Jugendlichen mit ihren Eltern. Ab 17 Uhr kann auf der dortigen Wiese gegrillt, gespielt und sich in geselliger Runde unterhalten werden. Sicherlich eine gute Gelegenheit, Neues über den TTSV zu erfahren oder alte Freundschaften zu pflegen. Die Jugendabteilung wandert zum „Höfle“.
Die Abteilungsführung sorgt für Getränke und Verpflegung. Im Forsthaus kann außerdem übernachtet werden.
Der TTSV würde sich freuen, wenn möglichst viele den Weg dorthin finden würden.

Am 5. Juli konnte Johann Goldschmidt, langjähriger Spieler des TTSV Kenzingen, seinen 75. Geburtstag feiern. Zu diesem Anlaß haben gestern der 1. Vorstand Klaus Rein und Abteilungsleiter Johannes Stubert den Jubilar zuhause besucht und ihm herzlich gratuliert. Johann Goldschmidt nimmt in den Kenzinger Farben schon seit Jahren an überregionalen Seniorenmeisterschaften teil und wurde 2010 Südbadischer Meister in seiner neuen Alterklasse 75. Er verstärkt mit seinen positiven Bilanzen auch in der kommenden Saison die dritte Herrenmannschaft in der Kreisklasse B.
Der gesamte TTSV gratuliert ihm und wünscht seinem Oldie weiterhin alles Gute und sportlichen Erfolg.

Der TTSV Kenzingen macht bereits seit vielen Jahren beim Kenzinger Stadtfest mit und bietet erlesene Weine und Sekte und einen kleinen Imbiß an seinem Weinstand kurz vor dem Schwabentor an. Auch dieses Jahr ist der Verein wieder bemüht, seine Gäste köstlich zu bewirten. Er lädt deshalb alle Mitglieder und Freunde ein, am kommenden Wochenende (1. bis 3. Juli) einige gemütliche Stunden beim TTSV zu verbringen, sich gut zu unterhalten und dabei allerlei Neues rund um den Kenzinger Tischtennissport zu erfahren.

Der TTSV nutzt auch in der kommenden Saison die seit Jahren geltende JES-Regelung (Jugendersatz) für die vier Jugendspieler, welche in der Jungen-Landesliga spielen. Damit dürfen Tim und Sven Pflieger, Markus Greinwald und Maxi Kühl die etwas rauhere Luft des Männertischtennis schnuppern. Die Regelung beschränkt dies aber auf maximal vier Einsätze pro Halbserie. Die Jugendspieler müssen auch einer bestimmten Mannschaft zugeordnet werden und dürfen dann nur dort spielen. Aufgrund ihrer Leistungsstärke wurden die Zwillinge Tim und Sven für die 3. Herrenmannschaft in der Kreisklasse B gemeldet. Markus und Maximilian können sich auf Spiele in der D-Klasse bei der 4. Mannschaft freuen. Von der Regelung profitieren beide Seiten: die Jugendspieler werden behutsam an das Herrentischtennis herangeführt und den jeweiligen Mannschaftsführern stehen weitere Optionen zur Verfügung, sollte der eine oder andere Stammspieler einmal ausfallen.

Wie bereits mitgeteilt, werden zur kommenden Runde mit Christoph Grambach, Martin Lehmann, Markus Günther und Roland Bergbach vier neue Spieler den TTSV verstärken (siehe Artikel vom 3. Juni 2011). Dazu kehrt mit Franz Boldt ein alter Bekannter zum TTSV zurück. Damit sind die Kaderplanungen nach dem Weggang des „Durbacher Trios“ (Falk, Müller, Laible) und des Kenzinger Urgesteins Wolfgang Fuchs abgeschlossen.
Der Kader der 1. Herrenmannschaft setzt sich folglich – zahlenmäßig wie in der vergangenen Saison – aus sieben Spielern (Grambach, Schmid, Hirschberg, Lehmann, Frey, Fischer und Günther) zusammen. Zusätzlich steht mit Bertold Wörner ein guter Ergänzungsspieler parat.
Die 2. Herrenmannschaft rekrutiert sich aus einem Stamm von fünf Spielern (Höfer, Greinwald, Stubert, Wratschko und Sköries), der wiederum aus einem Pool von weiteren Spielern ergänzt wird. Ähnlich wie in den letzten Jahren wird Hansi Breier je nach persönlichem Zeitaufwand einige Spiel bestreiten. Außerdem steht Markus Günther soweit es sein „Dienstplan“ im Beruf und in der 1. Mannschaft erlaubt, der Zweiten zur Verfügung. Aber auch Roland Bergbach möchte möglichst oft Bezirksklassenluft schnuppern.
Aus obigen Ausführungen erklärt sich, warum die 3. Herrenmannschaft sich aus 7 Spielern zusammensetzt: Sköries, Bergbach, S. Schäfer, Kleinstück, Goldschmidt, Boldt und Rodic. Alle anderen Spieler sind in der 4. Herrenmannschaft gemeldet. Auf die Mannschaftsführer wird deshalb vor den Spieltagen einiges an Arbeit zukommen bzw. Glück und Geschick bei der Mannschaftsaufstellung von Nöten sein. Das macht die Sache aber durchaus spannend.
Die Damen starten mit einem unveränderten Team.

Mit der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Senioren an Pfingsten in Siegen sind die Einzelwettbewerbe der Saison 2010/2011 für Spieler des TTSV Kenzingen abgeschlossen, die sich im Wesentlichen auf die Bezirksmeisterschaften sowie die Seniorenwettbewerbe konzentrierten.
Hier die Übersicht der Erfolge:
Südbadische Rangliste der Senioren am 24.10.2010 in Laufenburg:
Luise Schmidt: 7. Platz (alle Altersklassen, d.h. ab 40)
Johann Goldschmidt: 5. Platz (Altersklasse 75)
Bezirksmeisterschaften am 13./14.11.2010 in Herbolzheim:
Gunter Schmid / Fabian Falk: 1. Platz (Herren Doppel A)
Südbadische Meisterschaften der Senioren am 18.12.2010 in Jestetten:
Johann Goldschmidt: 1. Platz Einzel (Altersklasse 75)
Martin Frey: 3. Platz Einzel (Altersklasse 50), 1. Platz Doppel, 3. Platz Mixed
Luise Schmidt: 1. Platz Einzel (Altersklasse 75) kampflos
Ba-Wü-Meisterschaften Herren am 15.01.2011 in Iffezheim:
Gunter Schmid: Achtelfinale
Ba-Wü-Meisterschaften der Senioren am 19./20.03.2011 in Schönmünzach:
Luise Schmidt: 2. Platz Einzel (Altersklasse 75)
Martin Frey: Gruppenphase Einzel (Altersklasse 50), Viertelfinale Doppel und Mixed
Deutsche Meisterschaften der Senioren vom 11. bis 13.06.2011 in Siegen:
Luise Schmidt: Gruppenphase Einzel (Altersklasse 75), Viertelfinale (Doppel) und Achtelfinale (Mixed)
Martin Frey: Gruppenphase Einzel (Altersklasse 50), 1. Runde Mixed und Doppel

Während die Klasseneinteilung in trockenen Tüchern ist, basteln derzeit die Vereine an den Terminvorschlägen für die Heimspiele, die sie bis zum 30. Juni einreichen müssen. Die jeweiligen Staffelleiter erstellen dann bis Ende Juli die Spielpläne der einzelnen Ligen. Schon jetzt zeichnet sich beim TTSV Kenzingen ab, dass ein klar strukturiertes Konzept der Heimspieltage nicht umsetzbar ist. Dies liegt insbesondere an der Tatsache, dass die Turn- und Festhalle in der Vorrunde bis Mitte November mit einer Ausnahme jedes Wochenende belegt ist. Hinzu kommt, dass die 1. Jugendmannschaft in der Landesliga keine Heimspiele am Freitag austragen darf. Gerade aber die Samstagnachmittagsspiele sind sowohl in Kenzingen als auch in Nordweil – zumindest in den Monaten, in denen die Sommerzeit gilt (September, Oktober und April) – wegen den Lichtverhältnissen äußerst problematisch. Die 1. Herrenmannschaft wird ihre Heimspiele fast ausnahmslos am Samstag bestreiten, allerdings werden die möglichen Heimspiele von September bis Mitte November in der Nordweiler Herrenberghalle stattfinden. Die Spielbeginnszeiten hängen davon ab, ob noch andere Mannschaften am gleichen Tag in der Halle spielen müssen. Sie schwanken daher von 17.00 bis 20.00 Uhr. Für die 2. Herrenmannschaft ist der Samstag in Nordweil reserviert (Beginn 16.00 oder 17.00 Uhr) und für die 3. Herrenmannschaft ist immer freitags in der Turn- und Festhalle der Heimspieltag vorgesehen, möglicherweise muss aber je 1 x pro Halbserie am Mittwochabend gespielt werden. Die 4. Herrenmannschaft pendelt zwischen Nordweil und Kenzingen und wird sich Mittwoch, Freitag und Samstag als Spieltage vormerken müssen.