TTSV KenzingenTTSV Kenzingen

Artikel drucken Artikel drucken

Klein – aber fein ! Gestern Abend hat der Vorstand des TTSV gemeinsam mit den sechs Spielerinnen der Damenmannschaft auf den Meistertitel 2011 angestoßen. Hierzu hatte der 1. Vorstand Klaus Rein zunächst in seinen Garten eingeladen, um den Abend mit einem Sektempfang zu beginnen. Er skizzierte nochmals den Verlauf der Saison, verlas die positiven Einzelbilanzen aller Spielerinnen und lobte insbesondere Mannschaftsführerin Jutta Zeiser, die nicht nur immer das richtige Quartett aufstellte, sondern bereits im dritten Jahr in Folge in keinem einzigen Spiel fehlte. Eingeladen waren auch die Partner der Spielerinnen, außerdem freute es den TTSV besonders, dass mit Gudrun Jägle eine ehemalige Spielerin den Secco des Weingutes Jägle selbst kredenzte. Sie hatte auch vor der Saison die Trikots der Damenmannschaft gesponsert.
Anschließend führte ein kleiner Spaziergang zum Essen in die Gartenwirtschaft des Haferkastens.

Meisterfeier Damen 2011

Die Festrunde im Haferkasten

Artikel drucken Artikel drucken

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 20.05.2011 hat Abteilungsleiter Johannes Stubert die Saison 2010/2011 nochmals Revue passieren lassen. Zunächst galt sein Blick zurück der Situation vor einem Jahr. Damals musste man den Abstieg aus der Badenliga verkünden und der Wiederaufstieg war kein Thema. Die Verantwortlichen machten sich Gedanken um das Grundsätzliche: Was wollen wir als Verein? Wo stehen wir?
Es war das erklärte Ziel vor der abgelaufenen Saison, zum einen die Liga zu halten (1. Mannschaft), zum anderen aber auch wieder mehr Engagement in die Jugendarbeit zu stecken. Beide Ziele wurden erreicht, der TTSV ist auf einem guten Weg, so Stuberts Fazit.

Gleich drei Meisterschaften konnten gefeiert werden, damit haben nicht einmal die kühnsten Optimisten gerechnet. Dass davon zwei Meisterschaften in der Jugendabteilung bejubelt wurden, ist ein gutes Beispiel für die derzeit gute Jugendarbeit im TTSV. In der kommenden Saison wird der TTSV nach vielen Jahren erstmals wieder eine Jugendmannschaft in der Landesliga melden.

Am Spielbetrieb nahmen 8 Mannschaften teil, davon 3 Nachwuchsteams. Sie erreichten in insgesamt 134 Spielen 84 Siege, 13 Unentschieden und 37 Niederlagen.
5 Spieler/innen haben alle Spiele ihres jeweiligen Teams mitgemacht: Johannes Stubert (Herren 2), Johann Goldschmidt (Herren 3), Jutta Zeiser (Damen) sowie Sven Pflieger und Michael Tran (Jugend bzw. Schüler). Jutta Zeiser fehlte schon in den Runden 2008/09 und 2009/10 in keinem einzigen Spiel !

Die einzelnen Platzierungen:
Herren I – Verbandsliga, 7.Platz, 21:23 Punkte
Herren II – Bezirksklasse, 3.Platz, 18:18 Punkte
Herren III – Kreisklasse B, 4.Platz, 26:14 Punkte
Herren IV – Kreisklasse D, 3. Platz, 25:7 Punkte
Damen – Kreisklasse, 1.Platz, 21:3 Punkte
Jungen I – Bezirksklasse, 1.Platz, 30:6 Punkte
Jungen II – Kreisklasse, 1.Platz, 23:5 Punkte
Schüler I – Kreisklasse, 4.Platz, 17:11 Punkte

Artikel drucken Artikel drucken

Nachdem die Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag reibungslos über die Bühne gegangen ist und alle bisherigen Funktionäre in ihren Ämtern bestätigt wurden (Bericht folgt in der örtlichen Presse), läuft der Trainingsbetrieb gewohnt weiter.

Folgende Termine stehen bis zu den Sommerferien an:
Sa. 28.5. :
Meisterschaftsfeier der Damen
So. 29.5. :
Turnier in Friesenheim
Di. 31.5. :
Training mit anschließendem Dosenwurstvesper
Fr. 3.6. :
Gartenparty des TTFV bei Gerold Lienhart
Fr. 10.6. :
Bezirkstag in Untermünstertal
Sa. 11. bis Mo. 13.6. :
Deutsche Meisterschaften der Senioren (Luise Schmidt und Martin Frey)
Fr. 1.7 bis So. 3.7. :
Teilnahme am Stadtfest in Kenzingen mit einem Weinstand
Fr. 15.7. :
Höflefest

Artikel drucken Artikel drucken

Die Jugendarbeit im Kenzinger Tischtennis trägt endlich einmal wieder Früchte. Nach Jahren ohne Meistertitel errangen die 3 Kenzinger Jugendmannschaften in diesem Jahr 2 Meisterschaften. Hinzu kommt noch der gute 4. Platz der U15-Mannschaft.

Die erste Jugendmannschaft gewann die Meisterschaft nach 18 Punktspielen mit sehr guten 30:6 Punkten und verdrängte Denzlingen, die ein Punktekonto von 27:9 aufweisen, auf den 2. Platz. Das klingt deutlicher als es lange Zeit war. Nach der Vorrunde hatten die Spieler Tim und Sven Pflieger, Niklas Schnabl und Markus Greinwald nur einen hauchdünnen Vorsprung von 1 Punkt vor dem da noch größten Konkurrenten Kirchzarten. Als dann in der Rückrunde auch noch Niklas Schnabl seine noch junge Karriere an den Nagel hing, war die Prognose hinsichtlich der Meisterschaft nicht gerade rosig. Doch wie so oft kam es dann anders als befürchtet. Zum einen entwickeltn sich die Ersatzleute zu stabilen Ergänzungen der Stammbesetzung – allen voran Niklas Hensle -, zum anderen verstärkte der TTC Wyhl seine abstiegsgefährdete Jugendmannschaft mit Spielern, die in der Vorrunde bereits bei den Herren gemeldet waren. Wyhl wurde dadurch zur stärksten Rückrundenmannschaft, schlug durchweg alle Gegner, also auch die Kenzinger. Doch der Vorsprung der Kenzinger Mannschaft auf Wyhl war bereits groß genug, so dass diese nicht mehr gefährlich werden konnte. Die Siege von Wyhl gegen die anderen Konkurrenten und die Tatsache, dass diese sich im weiteren Verlauf gegenseitig die Punkte abnahmen, halfen aber den Kenzingern, ihren Vorsprung bis auf 5 Punkte auszubauen. Am Ende konnte man sich dann sogar noch eine Niederlage aufgrund von Personalengpässen leisten.

Die zweite Mannschaft entwickelte sich im Verlauf der Saison durch konstante Leistungen zum Überraschungsmeister. Die Spieler Maximilian Kühl, Stefan Krumm, Clemens und Josef Blum, Martin Hahner, Nikals Hensle und Michael Tran waren zum Ende der Vorrunde noch punktgleicher Zweiter. In der Rückrunde gaben die Jungs jedoch nur noch ein mageres Pünktchen ab und wurden mit einem Vorsprung von 4 Punkten (insgesamt 23:5) vor Endingen verdienter und überragender Meister.

Die Schülermannschaft mit den Spielern Niklas Hensle, Michael Tran, Martin Hahner, Merlin Schleer, Joshua Schult, Elias Kempf, Kareem Baholzer und Johannes Scheidel hatte die gesamte Runde mit wechselnder Aufstellung zu kämpfen. Als dann zu Beginn der Rückrunde Niklas Hensle für die Schüler gesperrt wurde (weil er mittlerweile zu oft in höheren Mannschaften gespielt hatte), waren die Chancen auf einen ganz guten Platz damit leider nicht mehr vorhanden. Doch der am Ende erreichte 4. Platz ist aller Ehren wert und ein gutes Ergebnis.

Auch die Einzelergebnisse können sich sehen lassen. Drei Ranglistendurchgänge wurden gespielt, 17 Jugendliche waren gemeldet. Während alle Ergebnisse sehr zufriedenstellend ausfielen und durchweg Verbesserungen zu erkennen sind, sind die Aufstiege in die C-Gruppe durch Sven und Tim Pflieger als herausragend zu bezeichnen.

Die Saison über waren 6 Trainer im Einsatz, viele Betreuer mussten die insgesamt 46 Punktspiele und 6 Ranglistentage und Bezirksmeisterschaften betreuen. 4 Besprechungen mit allen Jugendlichen sowie 4 Betreuerbesprechungen wurden von September bis April durchgeführt.

Als Abschluss der Saison fanden am 07.05.2011 seit langem einmal wieder Vereinsmeisterschaften statt, an denen 18 Jugendliche teilgenommen haben. Sieger in den beiden Pokalklassen waren Sven Pflieger und Johannes Scheidel.

Der Dank des Jugendleiters gilt all denen, die in dieser Saison Verantwortung übernommen haben und den Erfolg erst möglich gemacht haben. Besonders hervorzuheben sind hier Simon Sköries, Konrad Greinwald und Dietmar Blum.

Jugendabteilung Mai 2011

Jugendabteilung Mai 2011

Artikel drucken Artikel drucken

An alle Mitglieder des TTSV Kenzingen

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2011 des TTSV Kenzingen

Freitag, den 20. Mai 2011 um 20:00 Uhr

Nebenzimmer des Gasthauses „Beller“

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
3. Bericht des Kassenwarts
4. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung
5. Bericht der Abteilungsleiter
– Koronar
– Tischtennis
6. Gesamtentlastung des Vorstandes
7. Neuwahlen
8. Anträge – Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
9. Ehrungen
10. Verschiedenes

Zum Jahresabschluss unseres Vereins und insbesondere wegen der Neuwahlen und dem Antrag auf Beitragserhöhung wäre es wünschenswert, wenn möglichst viele Mitglieder durch ihr Erscheinen ihre Verbundenheit mit dem TTSV zum Ausdruck bringen würden.

Mit sportlichen Grüßen

Klaus Rein, 1. Vorsitzender
Stefan Siebert, 2. Vorsitzender

Artikel drucken Artikel drucken

Wegen einer schulischen Veranstaltung ist die Turn- und Festhalle am Di. 17.05. belegt. Das Training für den TTSV fällt deshalb aus.

Artikel drucken Artikel drucken

Am Samstag, den 07.05. hat die Jugend ihre diesjährigen Vereinsmeister ermittelt. In der Alten Halle traten 18 Jugendliche in zwei Pokalklassen an. Fans, die zwischen 14h und 18h vorbeischauten, sahen spannende Spiele, die das Leistungsvermögen der Kenzinger TT-Jugend sehr gut widerspiegelten und belegten, weshalb dieses Jahr zwei Meistertitel errangen (ein Gesamtbericht zur Saison folgt noch an dieser Stelle).

Zur Siegerehrung gegen 18:30h standen dann Johannes Scheidel als Sieger des B-Pokals und Sven Pflieger als Bester der Teilnehmer aus dem A-Pokal fest. Johannes Scheidel setzte sich gegen den Überraschungszweiten Lucas Willmann durch und Sven Pflieger besiegte seinen Bruder Tim mit 3:1.

Sven und Tim Pflieger im Endspiel

 

Die Platzierungen:

B-Pokal

1. Johannes Scheidel
2. Lucas Willmann
3. Merlin Schleer
4. Joshua Schult
5. Lennart Zirlewagen
6. Kareem Baholzer
7. Elias Kempf
8. Oliver Schwär

A-Pokal

1. Sven Pflieger
2. Tim Pflieger
3. Niklas Hensle
4. Stefan Krumm
5. Maximilian Kühl
6. Markus Greinwald
7. Clemens Blum
8. Michael Tran
9. Josef Blum
10. Martin Hahner

Im Anschluss an die Siegerehrung feierten Spieler und Betreuer bei Pizza und Cola die erfolgreiche Saison. Die Fa. Bauelemente Johann Hahner ermöglichte dies mit einer kleinen Spende.

Artikel drucken Artikel drucken

Timo Boll live erleben – bei einem weiteren Anlauf auf seine erste Medaille bei einer Weltmeisterschaft.
Drei Tischtennisfreunde des TTSV Kenzingen werden in den kommenden vier Tagen bis zum Endspiel vor Ort sein und dabei nicht nur ihn, sondern die gesamte Weltklasse im Tischtennissport bestaunen. Gunter Schmid, Rene Steffens und Johannes Stubert hoffen natürlich insbesondere auf ein gutes Abschneiden von Timo Boll, sind aber auch auf die anderen deutschen Spieler gespannt und werden dabei den scheinbar übermächtigen Chinesen auf die Finger – sprich: Schläger – schauen.

Artikel drucken Artikel drucken

Zur neuen Saison wechseln die Spieler Christoph Grambach, Markus Günther (beide TTC Weisweil) und Martin Lehmann (FT Freiburg) zum TTSV Kenzingen und werden das Verbandsligateam verstärken. Damit konnte der TTSV die Lücke schließen, die sich durch den Weggang der drei vor Jahresfrist vom TTC Rammersweier gekommenen Spieler Fabian Falk, Manuel Müller und Andreas Laible aufgetan hat.

Christoph Grambach, der bereits vor über 10 Jahren als Jugendlicher das TTSV-Trikot getragen hat, kommt mit der Empfehlung einer 15:1 Rückrundenbilanz im vorderen Paarkreuz der Landesliga beim Vizemeister Weisweil, wo er nach dem Rückzug des TV Ihringen (meldete seine 1.Mannschaft während der Vorrunde ab) zuletzt spielte. Mit den Kaiserstühlern gelang ihm vor einem Jahr der Aufstieg von der Verbandsliga in die Badenliga, aus der der TTSV just abgestiegen war. Grambach wird im Spitzenpaarkreuz spielen und den TTSV damit enorm verstärken. Ebenfalls in Weisweil spielte seit mehreren Runden der in Rust wohnhafte Markus Günther. Er möchte nochmals einen Sprung nach oben machen und sich in der höchsten Spielklasse Südbadens bewähren.
Das gleiche „Schicksal“ wie Grambach erlitt Martin Lehmann während der Vorrunde als Spieler des TV Ihringen. Zur Rückrunde der vergangenen Saison kehrte er deshalb kurzfristig zu seinem Heimatverein FT Freiburg in die Bezirksklasse zurück.

Der TTSV konnte damit den Weggang des Trios aus der Ortenau kompensieren, die bereits vor Ende der abgelaufenen Saison den TTSV über ihren Wunsch informierten, wieder in der Nähe ihrer Heimatgemeinden zu spielen, um die Anfahrtswege ins Training und zu den Spielen zu verkürzen. Laible und Müller schließen sich dem TTC Durbach (Bezirksliga) an, Fabian Falk möchte pausieren.

Bekanntlich steht dem TTSV in der kommenden Runde auch Martin Hermann nicht mehr zur Verfügung, der sich beruflich nach Karlsruhe und München orientiert. Er wird aber seine Spielberechtigung für den TTSV behalten (siehe Bericht vom 4.April).

Artikel drucken Artikel drucken

Der TTSV Kenzingen lädt am Freitag 20. Mai um 20 Uhr seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Entgegen der Gewohnheit aus den vergangenen Jahren findet die Veranstaltung im Nebenzimmer des Gasthauses „Beller“ statt. Die Tagesordnung wird noch rechtzeitig an dieser Stelle veröffentlicht.