TTSV KenzingenTTSV Kenzingen

Am frühen Abend trennten sich die Jugendmannschaften des TTSV Kenzingen und des SV Kirchzarten nach einem spannenden Spiel 7:7 Unentschieden. Damit konnten die TTSV-Jugendlichen die Tabellenführung behaupten. Im parallel ausgetragenen Spiel der Schüler gegen Bleichheim siegte der TTSV mit 6:2. Im Anschluss an die beiden Jugendspiele besiegte die Dritte den TTC Elzach auch ohne Jens Kleinstück und Gregor Pietruschinski souverän mit 9:1. Die Vierte unterlag ersatzgeschwächt (ohne die Nr. 1 und 2) dem letztjährigen Meister und Tabellenzweiten TTC Wyhl II mit 4:8.

Der Papierform nach ist der TTSV morgen (Sa., 19.2.) bei seinem Auswärtsspiel in Allensbach zwar Favorit, dennoch ist die Partie alles andere als ein Selbstläufer. Auch um endgültig den Abstand zu den vier Abstiegsrängen zu schaffen, hat das Spiel eine große Bedeutung. Aktuell beträgt der Vorsprung auf den TTC Wehr 5 Punkte. Zuletzt war unklar, ob Gunter Schmid mit der Mannschaft reisen kann. Das Spiel wurde um eine Stunde auf 15.30 Uhr vorverlegt.

Zu einem echten Spitzenspiel der Bezirksklasse kommt es am morgigen Freitagabend in der Turn- und Festhalle. Um 17.30 Uhr trifft der Nachwuchs des heimischen TTSV als Tabellenführer auf den SV Kirchzarten. Sechs Spieltage vor Saisonschluss könnten die Jugendspieler des TTSV mit einem Sieg einen ganz großen Schritt in Richtung der Meisterschaft machen. Derzeit belegt der TTSV mit 21:3 Punkten Platz 1, während die Gäste 21:5 Punkte aufweisen. Der Drittplatzierte (TV Denzlingen) hat bereits 7 Minuspunkte.
Die Gastgeber können voraussichtlich in Bestbesetzung antreten, sie stellen mit Tim Pflieger auch einen Topspieler der Liga mit einer Bilanz von 28:2 Siegen. Sein Zwillingsbruder Sven kommt auf eine Quote von 19:7. Das Team wird erfolgreich ergänzt durch Niklas Schnabl (15:4) und Markus Greinwald (9:11). Die Mannschaft würde sich über eine große Zuschauerunterstützung freuen.
Da auch die Schüler parallel dazu ein Heimspiel haben und nach den Nachwuchsteams noch die 3. und 4. Herrenmannschaft antreten, steht die „alte Halle“ mal wieder ganz im Zeichen des Tischtennissports. Die TTSV-Spieler sind voller Zuversicht, dass sie sich erneut als die schwer einzunehmende Festung erweist.
Die Spiele:
Fr. 18.02.2011
17:30 Uhr, TTSV Kenzingen Jungen – SV Kirchzarten
18:00 Uhr, TTSV Kenzingen Schüler – TUS Bleichheim
20:00 Uhr, TTSV Kenzingen Herren IV – TTC Wyhl II
20:00 Uhr, TTSV Kenzingen Herren III – TTC Elzach II

Noch sind einige Spiele in der laufenden Saison zu bestreiten, aber bereits zum jetzigen Zeitpunkt sind die Verantwortlichen im Jugendbereich sehr zufrieden. Sowohl in den Ranglistendurchgängen als auch in den Mannschaftswettbewerben haben die Jugend- und Schülerspieler des TTSV bisher erfolgreich abgeschnitten. Nun gilt es aber auch, die Früchte der Arbeit zu ernten.
Die drei Jugendmannschaften des TTSV sind alle in aussichtsreicher Position platziert. Insbesondere die 1. Jugend hat in der Bezirksklasse alle Chancen auf den Titel. Und auch die 2. Jugend ist aktueller Tabellenführer in der Kreisklasse. Die neu formierte Schülermannschaft steht ihnen kaum nach und belegt derzeit Rang 3 der Kreisklasse V.
Die 1. Jugend führt nach 12 von 18 Spielen die Tabelle mit 21:3 Punkten an, dicht dahinter folgt der SV Kirchzarten (ein Spiel mehr bei 21:5 Punkten), welcher am kommenden Freitag zu Gast in der Turn- und Festhalle ist.
Noch enger geht es bei der 2. Jugend zu. Hier rangiert der TTSV punktgleich (15:5) nur dank des besseren Spielverhältnisses (+26) vor dem TTC Nimburg I (+20). Vier Spiele sind noch zu absolvieren.
Die Meisterschaftsfrage ist bei den Schülern wohl entschieden. Der TTC Endingen (19:1 Punkte) dürfte nicht mehr einzuholen sein. Um die Vizemeisterschaft ist allerdings ein heißer Dreikampf entstanden. Momentan liegt der TTSV (15:7) auf Platz 2, gefolgt von Ottoschwanden (14:6) und Heimbach (13:5). Hier ist noch alles offen, aber die Formkurve spricht für die TTSV-Cracks. Nach dem 6:3 Sieg gegen Ottoschwanden und dem Unentschieden gegen Endingen – übrigens der einzige Verlustpunkt für die Kaiserstühler – sieht man dem direkten Duell gegen Heimbach zuversichtlich entgegen.

Während die 1. Herrenmannschaft dem Verbandsligaspitzenreiter aus Tiengen mit 1:9 unterlag, gab es bei der Jugend 2 (7:7 gegen Nimburg) und der 4. Herrenmannschaft (7:7 in Bleichheim) jeweils ein Unentschieden im Duell des Ersten gegen den Zweiten. Damit bleibt in beiden Ligen das Meisterschaftsrennen spannend. Erfolgreich war die 3. Herrenmannschaft beim Sieg in Denzlingen. Wie schon vor Wochenfrist gewann sie mit dem knappest möglichen Ergebnis von 9:7. Das – mit Ausnahme der Niederlage der Ersten – erfolgreiche Wochenende rundeten die Schüler (6:2 in Forchheim) und die Damen (8:2 in Endingen) ab.
Gegen den verlustpunktfreien Spitzenreiter aus Tiengen war der TTSV schon von der Tabellensituation her klarer Außenseiter. Die Chancen waren bereits vor dem Start noch zusätzlich gesunken, denn mit Manuel Müller fehlte ein Spieler des mittleren Paarkreuzes und Gunter Schmid war unter der Woche krank. Dies merkte man der Mannschaft an, die aus den gleichen Gründen und den daraus resultierenden Formschwankungen schon die beiden letzten Begegnungen gegen Singen und Freiburg deutlich verlor. Zwar fehlte auch bei den Gästen vom Hochrhein ein Stammspieler (Manuel Mohler), aber die individuelle Klasse war zu erdrückend. Immerhin gelang der Ehrenpunkt durch das Doppel Falk/Schmid, was im Vorrundenspiel bei der „Höchststrafe“ von 0:9 dem Team noch verwehrt blieb.

Vier Spiele am Freitagabend – drei von auswärts – bilden den Auftakt für das Spielgrogamm am Wochenende. Zum Abschluß und als Höhepunkt empfängt zu ungewohnter Zeit am Samstagnachmittag die 1.Herrenmannschaft den Aufsteiger und Meisterschaftsanwärter TTC Horheim-Tiengen. Weiterhin ist das TTSV-Team nicht in der besten Verfassung, weil Spieler fehlen oder mit Erkrankungen zu kämpfen hatten.
So wird sicher Manuel Müller fehlen, der Einsatz von Gunter Schmid ist fraglich, für ihn könnte eventuell Andi Laible spielen. Mit dabei ist auch der wieder genesene Sebastian Hirschberg. Als Ersatzmann wird erstmals der junge Nachwuchsspieler Konrad Greinwald aus der zweiten Mannschaft Verbandsligaluft schnuppern. Alles andere als ein Sieg der Gäste vom Hochrheim wäre eine faustdicke Überraschung. Schon allein der 9:0 Sieg des ungeschlagenen Tabellenführer gegen den TTSV zum Saisonauftakt hatte Eindruck hinterlassen. Das Spiel findet in der Nordweiler Herrenberghalle statt.
Die Spiele:
Fr. 11.02.2011:
17:30 Uhr, TTSV Kenzingen Jungen II – TTC Nimburg
18:30 Uhr, TTC Forchheim – TTSV Kenzingen Schüler
20:00 Uhr, TV Denzlingen III – TTSV Kenzingen Herren III
20:30 Uhr, TUS Bleichheim II – TTSV Kenzingen Herren IV
Sa. 12.02.2011:
16:00 Uhr, TTC Endingen – TTSV Kenzingen Damen
16:00 Uhr, TTSV Kenzingen Herren I – TTC Tiengen-Horheim (in Nordweil)

Einen tollen Start hatten die TTSV-Teams am Freitagabend am „großen Heimspieltag“. Alle vier Teams siegten, hervorzuheben ist der 6:3 Sieg der Schüler gegen den vor ihnen platzierten SV Ottoschwanden. Besonders spektakulär war aber der hauchdünne 9:7 Sieg der Dritten gegen den Tabellenzweiten Weisweil III. Auch die Damen (8:4 gegen Britzingen) und die Jungen 1 (8:0 gegen Bad Krozingen) entledigten sich ihrer Aufgaben souverän.
Am Samstag gab es dagegen teilweise Ernüchterungen. Zunächst verlor am Vormittag die 1. Jugend als Tabellenführer der Papierform nach überraschend beim TTC Wyhl mit 5:8, der aber seine Mannschaft gegenüber der Vorrunde enorm verstärkt hatte. Die 2. Jugend siegte dagegen mit 8:6 in Riegel. Am frühen Abend konnte die 1. Herrenmannschaft dem Gast aus Freiburg nichts entgegen setzen. Gunter Schmid und Sebastian Hirschberg gingen krankheitsbedingt geschwächt in die Partie und Fabian Falk fehlte gleich ganz, so dass auf den Spitzenpositionen nicht viel zu erwarten war. Dennoch gelang Gunter Schmid ein 3:0 gegen Kern. Die weiteren Punkte bei der 3:9 Niederlage sicherten Ansgar Fischer sowie das Doppel Frey/Fischer.
Die 2. Herrenmannschaft setzte ihren guten Lauf fort und besiegte den ESV Freiburg mit 9:5. Damit hat das Team in den fünf Rückrundenpartien 8:2 Punkte geholt, mehr als in der gesamten Vorrunde. Hansi Breier ist mit einer Bilanz von 8:0 im Einzel noch ungeschlagen.

Bis auf die 4.Herrenmannschaft sind alle Teams des TTSV am Wochenende im Einsatz, Dabei finden am Freitagabend insgesamt 4 Heimspiele statt. Am Samstag kommt es dann fast zeitgleich zu den Höhepunkten mit den wichtigen Heimspielen der 1. und 2. Herrenmannschaft.
Die Spiele:
Fr., 04.02.2011:
17:30 Uhr, TTSV Kenzingen Jungen I – TTC Bad Krozingen II
18:00 Uhr, TTSV Kenzingen Schüler – SV Ottoschwanden
20:00 Uhr, TTSV Kenzingen Damen – TV Britzingen II
20:00 Uhr, TTSV Kenzingen Herren III – TTC Weisweil III
Sa. 05.02.2011:
10:00 Uhr, TTC Wyhl – TTSV Kenzingen Jungen I
10:30 Uhr, TV Riegel – TTSV Kenzingen Jungen II
17:00 Uhr, TTSV Kenzingen Herren II – ESV Freiburg (Nordweil)
18:00 Uhr, TTSV Kenzingen Herren I – 1844 Freiburg II (Turn- und Festhalle)

Der Januar im neuen Jahr hat den TTSV-Mannschaften bereits schon manches heiße Spiel und richtungsweisende Matches beschert.
Besonders gespannt war man auf das Abschneiden der 2. Herrenmannschaft, die seit Ende November und noch bis am kommenden Wochenende auf ihren etatmäßigen Spitzenspieler Jörg Schäfer verzichten muss. In den bisherigen 4 Spielen hat das Team sich bravourös geschlagen und 6:2 Punkte geholt. In der Stammaufstellung Breier, Höfer, Stubert, Greinwald, Wratschko und S.Schäfer gewann man gar alle drei Spiele mit dem Höhepunkt am vergangenen Samstag, als der TTC Nimburg in der Herrenberghalle beim 9:2 Erfolg ohne Chance blieb. Lediglich das Doppel 3 und Captain Johannes Stubert nach einem hart umkämpften Match verloren ihre Spiele. Natürlich ist der „Edeljoker“ Hansi Breier der Garant des Erfolges, aber es ist schon toll mit anzusehen, wie Benni Höfer (vorne) und Konrad Greinwald (mitte) souverän ihre Spiele dominieren. Und Simon Schäfer spielt die beste Saison seit längerer Zeit. In dieser Form und in der gleichen Besetzung möchte das Team auch am Samstag gegen den ESV Freiburg zuhause gewinnen und sich aller Abstiegssorgen entledigen.
Mit dem 9:6 Erfolg am vergangenen Samstag gegen den TTC Wehr hat die 1. Herrenmannschaft den entscheidenden Schritt vermutlich bereits gemacht. Punkte, die nicht auf dem Plan stehen (wie z.B. das Unentschieden zum Rückrundenauftakt gegen Ottenau), sind zwar erfreulich, ein besonderes Gewicht haben die aber Siege gegen unmittelbare Konkurrenten. Und in diesen Spielen hat die Mannschaft nicht gepatzt. Der Sieg gegen die Gäste vom Hochrhein hing zwar am seidenen Faden, durch Kampfgeist hat ihn sich die Mannschaft aber verdient. Zwar traten die Gäste ohne Andre Kleber an, aber auch der TTSV musste im mittleren Paarkreuz auf Manuel Müller verzichten. Entscheidend war, dass nach dem 4:5 Rückstand sowohl Sebastian Hirschberg als auch Gunter Schmid (im Spitzeneinzel gegen Gerd Schönle) punkteten. Garanten waren darüber hinaus Fabian Falk und Ansgar Fischer, die ungeschlagen blieben. Nunmehr beträgt der Vorsprung auf Platz 9 bereits sieben Punkte.

Am morgigen Dienstag, 1. Februar, veranstaltet der TTSV ‚mal wieder ein Senioren-Training „mit Biß“. D.h. nach dem Training gegen 21.30 Uhr werden Wolfgang Fuchs und Werner Wratschko Kulinarisches in Form eines Dosenwurstvespers servieren. Alle TTSV-ler sind herzlich eingeladen, es gelten die üblichen Modalitäten (kleiner Unkostenbeitrag). Nach dem erfolgreichen Wochenende mit (mehr oder weniger wichtigen) Erfolgen aller vier Herrenmannschaft sowie dem Unentschieden der Schüler beim Tabellenführer wird es allen Beteiligten sicherlich bestens schmecken und den Zusammenhalt weiter stärken.