TTSV KenzingenTTSV Kenzingen

Ein deutlicher und in dieser Höhe auch verdienter 9:2 Sieg gelang dem TTSV gegen den TV Jestetten. Die Gäste traten ohne Artur Gillich an und waren bereits nach den Doppeln mit 0:3 im Rückstand. Die beiden Siege gelangen Vasdaris im Spitzeneinzel gegen Gunter Schmid (9:11 im fünften Satz) und Lü gegen Falk.

Am heutigen Samstag bestreitet die 1. Herrenmannschaft des TTSV ihr Heimspiel – wie auch die letzte Heimbegegnung am nächsten Wochenende – in der Nordweiler Herrenberghalle. Zu Gast ist der TV Jestetten, der mit großen Ambitionen in die neue Saison gestartet ist, aber die Erwartungen nicht erfüllen konnte. Die Gastgeber haben keine Aufstellungssorgen, in welcher Formation die Gäste antreten, ist offen. In der Rückrunde kam ihr Spitzenspieler Lian Ji nicht mehr zum Einsatz. Und auch Artur Gillich war nur einmal dabei. Deshalb kann man erwarten, dass der TTSV den gegenüber der Vorrunde geschwächten Gästen auf Augenhöhe begegnen wird. Außerdem sind beide Teams Tabellennachbarn, allerdings hat Jestetten vier Spiele weniger bestritten, weshalb sie mit 18:12 Punkten relativ besser platziert sind als der TTSV mit 19:19 Punkten. Spielbeginn ist um 18.00 Uhr.

Die 2. Herrenmannschaft konnte gestern im Duell der (Tabellen-)Nachbarn einen deutlichen 9:3 Erfolg erringen. Während beim TTSV Hansi Breier und Simon Schäfer fehlten, waren beim TV Herbolzheim gleich drei Stammspieler nicht dabei. Zunächst tat man sich schwer und die 2:1 Führung nach den Doppel konnte zunächst nicht weiter ausgebaut werden. Nach der ersten Serie der Einzelspiele war die Partie aber entschieden, zu ausgeglichen waren die Gastgeber besetzt. Erstmals seit Anfang November und seiner längeren Forschungsreise wirkte auch Jörg Schäfer wieder mit, der prompt beide Einzel gewann.

Mit einem 8:3 in Endingen hat die 2. Jugend heute den Meistertitel errungen. Herzlichen Glückwunsch an die Spieler Maxi Kühl, Stefan Krumm, Clemens und Josef Blum, Martin Hahner und Niklas Hensle.

Das ewig junge Duell zweier Nachbarn findet am Samstag in der Nordweiler Herrenberghalle statt. Die 2. Herrenmannschaft empfängt in der Bezirksklasse zum Derby den TV Herbolzheim. Beide Teams liegen mit 14:14 bzw. 15:15 Punkten gleichauf und sind deswegen auch Tabellennachbarn im Mittelfeld der Liga. Spielbeginn: 17.00 Uhr.
Die 1. Herrenmannschaft ist spielfrei.
Die Spiele:
Fr. 11.03.2011
18:00 Uhr, TTC Endingen – TTSV Kenzingen Jungen II
20:15 Uhr, TUS Teningen III – TTSV Kenzingen Herren III
20:30 Uhr, TTC Emmendingen III – TTSV Kenzingen Herren IV
Sa. 12.03.2011
14:00 Uhr, TTC Heimbach – TTSV Kenzingen Schüler
17:00 Uhr, TTSV Kenzingen Herren II – TV Herbolzheim

Über die tollen Tage ruht natürlich der Spielbetrieb im Tischtennissport, weil die Narren die Hallen belegen. Gleichzeitig rüsten sich aber die TTSV-Teams für den Saisonendspurt. Für alle Teams stehen dann die letzten und manchmal auch entscheidenden Spiele an. Für drei Mannschaften geht es sogar noch um die Meisterschaft (Damen, Jugend 1 und Jugend 2).
Die einzelnen Mannschaften mit ihren Punktzahlen und Tabellenständen:
(Mannschaft , Liga , Tabellenrang , Punkte)
Herren I, Verbandsliga, 6. Platz, 19:19
Herren II, Bezirksklasse, 5. Platz, 14:14
Herren III, Kreisklasse B, 4. Platz, 22:12
Herren IV, Kreisklasse D, 3. Platz, 21:5
Damen, Kreisklasse A, 1. Platz, 17:3
Jungen U18, Bezirksklasse, 1. Platz, 24:4
Jungen U18 II, Kreisklasse, 1. Platz, 19:5
Schüler, Kreisklasse, 2. Platz, 17:7

Ergebnistechnisch gab es keine Überraschung, lediglich die in der Höhe deutlichen Resultate waren nicht unbedingt erwartet worden.
Beim Schlusslicht Villingen gelang zwar der zuvor ausgerufene Pflichtsieg, allerdings war man sich vor der Begegnung nicht ganz sicher, ob man die Aufstellungsschwierigkeiten souverän lösen kann. Erfreulich war, dass der „Youngster“ Konrad Greinwald an der Seite des „Oldies“ Martin Frey das Doppel gewann. Der ehemalige Kenzinger Martin Butz, derzeit die Nr. 1 bei den Schwarzwäldern, blieb in den Einzeln ohne Satzgewinn gegen seinen alten Verein, gewann aber das Eingangsdoppel gegen Müller/Falk.
Tags darauf war man ohne Ersatz aus der Zweiten (Andreas Laible spielte für Ansgar Fischer) beim Tabellendritten in Oberschopfheim ohne wirkliche Chance. Die hätte es nur gegeben, wenn man die allesamt knappen Doppelspiele gewonnen statt verloren hätte. Gunter Schmid holte den Ehrenpunkt.

Mit Personalsorgen reist die 1. Herrenmannschaft des TTSV zu ihren Auswärtsspielen nach Villingen (Sa.) und Oberschopfheim (So.). Während Andi Laible in beiden Begegnungen nicht zur Verfügung steht, wird in Villingen zusätzlich Sebastian Hirschberg und in Oberschopfheim vermutlich Ansgar Fischer fehlen. Deshalb wird in beiden Spielen die Nachwuchshoffnung Konrad Greinwald aus der Zweiten seine Chance bekommen.
Gegen das Schlusslicht Villingen ist ein Sieg trotz der Aufstellungsprobleme Pflicht, dagegen ist das Team beim Derby in Oberschopfheim nur Außenseiter.
Die Spiele:
Fr. 25.02.2011
17:30 Uhr, TTSV Kenzingen Jungen II – TUS Bleichheim 8:1
20:00 Uhr, TTSV Kenzingen Damen – TTC Köndringen 8:4
20:00 Uhr, TTC Bahlingen III – TTSV Kenzingen Herren IV 0:8
Sa. 26.02.2011
18:30 Uhr, TTC Köndringen II – TTSV Kenzingen Herren III 9:4
19:00 Uhr, DJK Villingen – TTSV Kenzingen Herren I 2:9
So. 27.02.2011
14:00 Uhr, DJK Oberschopfheim – TTSV Kenzingen Herren I 9:1

Eine weitere Hürde zur Meisterschaft in der Bezirksklasse hat die 1.Jugendmannschaft des TTSV genommen. In der Besetzung Tim und Sven Pflieger, Markus Greinwald und Niklas Hensle siegten sie gestern Abend mit 8:0 beim SSV Freiburg und bleiben damit weiterhin mit 2 Punkten Vorsprung Tabellenführer vor dem SV Kirchzarten.

Eher enttäuscht kehrte das TTSV-Sextett vom Auswärtsspiel aus Allensbach zurück. Mit einer „durchwachsenen“ Leistung reichte es beim Tabellendrittletzten nur zu einem Unentschieden. Vier der fünf knappen Spiele gingen verloren, so auch die beiden letzten Spiele bei einer eigenen 8:6 Führung. Andi Laible verlor trotz Matchbällen mit 14:16 und das Schlossdoppel ging ebenfalls mit 9:11 im Entscheidungssatz verloren. Gunter Schmid (vorne), Fabian Falk (mitte) und Martin Frey (hinten) glänzten mit je 2 Einzelsiegen.