TTSV KenzingenTTSV Kenzingen

Artikel drucken Artikel drucken

Die Damenmannschaft des TTSV (17:3 Punkte) kann heute Abend in ihrem vorletzten Spiel den entscheidenden Schritt zur Meisterschaft machen. Sie belegt derzeit Platz 1 der Tabelle mit drei Punkten Vorsprung und spielt um 20.00 Uhr beim direkten Verfolger SV Kirchzarten II. Mit einem Sieg wäre ihr die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Unter Umständen genügt sogar ein Unentschieden, das hängt allerdings vom Spiel des TV Britzingen II am Samstag ab, der – ebenso wie Kirchzarten – 16:6 Punkte aufweist. Ansonsten gibt es in der Begegnung beim TTC Reute II am übernachsten Samstag (16.4.), dem letzten Spiel der gesamten Staffel, nochmals die Chance, den Titel zu erringen.
Nachdem Luise Schmidt nicht einsatzfähig ist, spielt das Team wie folgt:
Stefanie Schnabl, Carmen Fischer, Sabrina Fischer und Jutta Zeiser

Artikel drucken Artikel drucken

Beim letzten Saisonheimspiel der 1. Herrenmannschaft am Samstag vor einer Woche gegen Renchen wurde Martin Hermann vom TTSV verabschiedet. Bereits vor der nunmehr zu Ende gehenden Saison war klar, dass Martin Hermann dem TTSV aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen kann. Nach dem Ende seines Studiums führte ihn sein weiterer Weg zunächst im Herbst 2010 nach Karlsruhe und ab Herbst diesen Jahres weiter nach München. Deshalb konnte er nur zu Beginn der Saison im September und Oktober drei Spiele bestreiten. Für den TTSV war es eine Selbstverständlichkeit, zum Rundenende nochmals mit ihm anzutreten.
Abteilungsleiter Johannes Stubert skizzierte seine Zeit beim TTSV und erinnerte insbesondere an das erste persönliche Treffen im Oktober 2006 in einem Freiburger Cafe, als der Wechsel fix gemacht wurde.
Martin Hermann spielte ab Januar 2007 (Rückrunde 2006/07) im Kenzinger Trikot. In jener Spielzeit war der TTSV Badenligist und dementsprechend nüchtern fiel seine Bilanz aus: sieglos. Schon in der Folgesaison 2007/08 (Bilanz 19:13, 3.PK in der Verbandsliga), in der er alle 20 Spiele bestritt, wurde er eine Stütze der Mannschaft und war 2008/09 maßgeblich am Wiederaufstieg beteiligt (Bilanz 16:8, 3.PK). In der Saison 2009/10 konnte man somit wieder die rauhe Badenligaluft schnuppern. Diesmal gelangen ihm insgesamt 5 Einzelsiege bei 15 Niederlagen, zusammen mit Sebastian Hirschberg bildete er aber ein sehr starkes Doppel mit einer Bilanz von 11:5.

Gegen Renchen bestritt er nun sein 65. Spiel in den Kenzinger Farben bei einer Einzelbilanz von 41:49.
Von links: Gunter Schmid, Martin Hermann, Martin Frey und Johannes Stubert

„Das sind alles nur nackte Zahlen, aber im Sport sind auch andere Dinge wichtig“ so Johannes Stubert zum   Schluss seiner Ausführungen. Auf Martin Hermann war immer Verlass und persönlich hat er die Mannschaft und den Verein mit seiner angenehmen und sympathischen Art bereichert. Der TTSV verliert ihn nur ungern und wünscht ihm alles Gute für seine Zukunft. Martin Hermann wird den Verein nicht verlassen, sondern weiterhin die Spielberechtigung für den TTSV behalten, wenn auch mit wenig Aussichten auf baldige Einsätze.
Als Dank überreichte Stubert im Namen des Vereins ein Präsent und dankte ihm abschließend nochmals herzlich.

Artikel drucken Artikel drucken

Zwei nicht ganz unerwartete Niederlagen gab es für die 1. und 2. Herrenmannschaft am Samstagabend, denn beide Mannschaften mussten ersatzgeschwächt in die Partien gegen Offenburg II (5:9) und Waldkirch II (6:9) gehen.
Die Zweite trat ohne drei Stammspieler und auch ohne Edeljoker Hansi Breier an, verkaufte sich mit Verstärkungen aus der Dritten und Vierten aber durchaus ordentlich. Zwar nahm die Begegnung einen scheinbar normalen Verlauf: Nach dem Gewinn des Einser-Doppels (Schäfer/Stubert) gewann nur noch Simon Sköries, was zum 2:7 Zwischenstand führte. Danach bäumte sich das Team allerdings auf und gewann mehrere Einzel nacheinander. Und hätte Johann Goldschmidt nach einer 2:0 Satzführung sein Spiel heimgebracht, wäre ein Unentschieden im Bereich des Möglichen gewesen.
Die Erste musste in ihrem letzten Saisonspiel auf Gunter Schmid und Fabian Falk verzichten. Überragender Akteur des Teams war Sebastian Hirschberg, der beide Einzel im vorderen Paarkreuz gegen Karcher und Danzeisen gewann. Die weiteren Punkte brachten zwei Doppelsiege und der Erfolg von Martin Frey.
Damit verfehlte die Mannschaft das Ziel, mit einer positiven oder ausgeglichenen Punktebilanz die Saison abzuschließen. 21:23 Punkte bedeuten derzeit Platz 6, ein Abrutschen auf Platz 7 oder 8 ist aber noch möglich.

Artikel drucken Artikel drucken

Die TT-Saison 2010/11 biegt auf die Zielgerade ein. Für einige Teams des TTSV steht am Wochenende das letzte Spiel der Saison an.
Zum Abschluss möchte die Dritte im Spiel gegen Emmendingen punkten und Platz 4 sichern. Zeitgleich bestreitet auch die Vierte ihr letztes Rundenspiel in Endingen.
Am Samstag empfängt die Zweite den Tabellennachbarn SV Waldkirch II. Allerdings fehlen -wie schon in der Vorwoche- verletzungs- und studienbedingt drei Spieler. Nur Werner Wratschko ist wieder dabei und sorgt dafür, dass wenigsten drei der sechs Stammspieler dabei sind. Wer als Ersatz nachrückt, ist noch unklar.
Ohne die Nr. 1 Gunter Schmid reist die Erste nach Offenburg. Da auch Fabian Falk (Urlaub) fehlt, stellt sich die Mannschaft von selbst auf: Die Spieler Hirschberg, Müller, Frey, Fischer, Laible und Wörner werden dennoch versuchen, den Vorrundenerfolg gegen die Ortenauer zu wiederholen. Damit könnte man zumindest nicht mehr auf Platz 8 zurückfallen (derzeit Platz 5). Der endgültige Rang hängt von den Resultaten der anderen Mittelfeldmannschaften ab.
Noch zwei Spiele hat die Damenmannschaft auf dem Spielplan stehen. Bei derzeit drei Punkten Vorsprung kann am kommenden Donnerstag beim direkten Verfolger in Kirchzarten sogar mit einem Sieg die Meisterschaft gefeiert werden. Ansonsten hätte man noch einen weiteren „Matchball“ zum Saisonausklang gegen Reute.

Die Spiele am Wochenende:

Fr. 01.04.2011
17:30 Uhr, TTSV Kenzingen Jungen I – TUS Teningen I
20:00 Uhr, TTC Endingen IV – TTSV Kenzingen Herren IV
20:00 Uhr, TTSV Kenzingen Herren III – TTC Emmendingen I

Sa. 02.04.2011
18:00 Uhr, TTSV Kenzingen Herren II – SV Waldkirch II (Nordweil)
19:00 Uhr, DJK Offenburg II – TTSV Kenzingen Herren I

Artikel drucken Artikel drucken

Man hat es kommen sehen…. das vergangene Wochenende war kein Ruhmesblatt für den TTSV. Die Personalprobleme der Zweiten und Dritten kann man als Momentaufnahme ansehen oder als Pechsträhne verbuchen, wenngleich die Zweite für den Rest der Saison (noch zwei Spiele) auf drei Spieler verzichten muss.

Lediglich die Vierte bot eine sehr gute Leistung und besiegte Nimburg IV mit 8:5. Christian Hammann und Jürgen Graf gewannen alle drei Einzelspiele, Klaus Rein steuerte zwei Einzelpunkte bei.

Nach der Absage des Spiels gegen Bleichheim konnten die restlichen Spieler der Dritten die Zweite unterstützen, die in Bad Krozingen mit einer „gemischten“, aber kompletten Mannschaft antrat: Je zwei Spieler aus der 2., 3. und 4. Herrenmannschaft. Und ausgerechnet Simon Sköries gelang nach einem tollen Spiel der Ehrenpunkt im mittleren Paarkreuz. Ansonsten unterlag das Team dem Tabellenführer und angehenden Bezirksligaaufsteiger deutlich mit 1:9.

Am Tag darauf setzte die Erste noch eins drauf, indem sie vergeblich auf den erkrankten Fabian Falk wartete und schließlich mit drei Stammspielern, dem scheidenden Martin Hermann und Abteilungsleiter Johannes Stubert nur zu fünft antraten. Unter diesen Bedingungen war die Motivation eher suboptimal, was die Gäste aus Renchen zum klaren 9:3 Erfolg nutzten. Obwohl deren Abstieg bereits seit langem feststand, boten die Ortenauer eine engagierte Leistung.

Besonders schmerzlich war aber die Niederlage in der Endrunde des A-Pokals gegen den Nachbarn TTC Weisweil tags zuvor. In der Aufstellung Schmid, Hirschberg und Fischer verlor man das Halbfinalspiel mit 2:4 und vergab dabei etliche Chancen zum Sieg. Das Spiel um Platz drei brachte einen knappen 4:3 Erfolg über den Landesligisten Auggen.

Nun geht der Blick nach vorne zum Saisonausklang. Die Erste spielt dabei am Samstag in Offenburg bei der dortigen Oberligareserve. Obwohl Gunter Schmid urlaubsbedingt fehlt, möchte das Team mit Hirschberg, Müller, Frey, Fischer, Laible und Wörner einen positiven Abschluss erreichen.

Artikel drucken Artikel drucken

Ersatzgeschwächt hat die 2. Herrenmannschaft gestern erwartungsgemäß mit 1:9 beim künftigen Aufsteiger Bad Krozingen verloren.
Dagegen enttäuschte die 1. Herrenmannschaft beim Pokalfinale in Müllheim. Sie unterlag überraschend dem TTC Weisweil im Halbfinale und gewann das Spiel um Platz 3 gegen Auggen.
Das „schwarze Wochenende“ setzte sich am Sonntagnachmittag fort. Aufgrund des kurzfristigen Ausfalls von Fabian Falk kassierte das verbliebene Quintett eine in dieser Höhe nicht erwartete Heimniederlage gegen den Absteiger Renchen. Vor dem Spiel wurde Martin Hermann verabschiedet, der seit Januar 2007 in der 1. Herrenmannschaft Stammspieler war und nun beruflich in Karlsruhe weilt.

Artikel drucken Artikel drucken

Am heutigen Samstag findet für die 1. Herrenmannschaft des TTSV das „Final Four“ der vier besten Teams im A-Bezirkspokal in Müllheim statt. Die Halbfinalbegegnungen, die um 13 Uhr beginnen, stehen noch nicht fest, da sie erst vor Ort ausgelost werden. Mögliche Gegner sind der TTC Weisweil, der TTV Auggen (beide Landesliga) oder die FT 1844 Freiburg II (Verbandsliga).

Artikel drucken Artikel drucken

Nach der 2. Jugend, ist nun auch die 1. Jugend Meister. Tim und Sven Pflieger, Markus Greinwald und der gute Ersatz Niklas Hensle (für Niklas Schnabl) haben nach einem 8:1 am Donnerstag in Waldkirch sowie einem Sieg in gleicher Höhe am Freitag gegen Freiburg-St. Georgen die Meisterschaft in der Bezirksklasse der Jungen errungen. Gratulation seitens Jugendleiter und Vorstandschaft an die Mannschaft.

Artikel drucken Artikel drucken

Alle drei Herrenmannschaften werden von akuten Aufstellungssorgen geplagt.
Bei der 1. Mannschaft sind Andreas Laible und Manuel Müller am Wochenende auf einer Messe in Düsseldorf und stehen in der Heimbegegnung am Sonntag um 14 Uhr in Nordweil gegen Renchen nicht zur Verfügung. Sicher ist dagegen, dass Martin Hermann sein (vorläufiges) Abschiedsspiel im TTSV-Trikot geben wird. Er reist hierzu extra aus Karlsruhe an. Für Ansgar Fischer sollte ursprünglich Youngster Konrad Greinwald spielen, der sich allerdings unter der Woche am Knöchel verletzte. Daher wird voraussichtlich Johannes Stubert einspringen müssen.
Die 3. Mannschaft wird ihr Spiel in Bleichheim sogar absagen müssen und dann mit dem noch zur Verfügung stehenden restlichen Spielerkader die 2. Mannschaft verstärken, die am Samstag in Bad Krozingen antritt. Captain Johannes Stubert verbleiben nur zwei Stammspieler. Ihm fehlen die Spieler Breier (beruflich), Höfer (Umzug), Wratschko (Urlaub), Greinwald und S.Schäfer (beide verletzt).
Hinzu kommt noch das „Final Four“ (A-Bezirkspokalfinale) am Samstag in Müllheim für drei Spieler der 1.Mannschaft und die Betreuung der Rangliste der Jugendlichen am Samstag und Sonntag.

Die Spiele:
Fr. 25.03.2011
17:30 Uhr ; TTSV Kenzingen Jungen – AV GER. Freib. St.Georgen
18:00 Uhr ; TTC Endingen II – TTSV Kenzingen Jungen II
20:00 Uhr ; TTSV Kenzingen Herren IV – TTC Nimburg IV
20:30 Uhr ; TUS Bleichheim – TTSV Kenzingen Herren III (abgesagt)

Sa. 26.03.2011
20:00 Uhr ; TTC Bad Krozingen – TTSV Kenzingen Herren II

So. 27.03.2011
14:00 Uhr ; TTSV Kenzingen Herren I – TTC Renchen (in Nordweil)

Artikel drucken Artikel drucken

Bei den kürzlich in Schönmünzach stattgefundenen Einzelmeisterschaften der Senioren erreichte Luise Schmidt vom TTSV Kenzingen einen hervorragenden 2. Platz im Einzel der Gruppe S 75-80. Sie gewann in ihrer Vierergruppe mit 3:2 gegen Elfriede Gierer (TTVWH, Bezirk Allgäu-Bodensee) und mit 3:0 gegen Gerlinde Haubt (BATTV, Rhein-Neckar), verlor aber gegen die spätere Siegerin Inge Bauer (BATTV, Heidelberg) mit 1:3 Sätzen.
Der TTSV gratuliert seiner erfolgreichen Seniorin, die seit Jahren beständig auf überregionalen Turnieren und Meisterschaften Medaillen sammelt.

Für Martin Frey war die Veranstaltung nicht von Erfolg gekrönt. Aufgrund einer für ihn schweren Gruppeneinteilung konnte er sich im Einzel mit einem Sieg und zwei Niederlagen nicht für die k.o.-Runde qualifizieren. Im Doppel und Mixed bekam er zwar zunächst ein Freilos, in der jeweils ersten Begegnung (Viertelfinale) des Wettbewerbs ereilte ihn zusammen mit B.Schulz bzw. U. Kretzschmer dann aber durch knappe 2:3 Niederlagen gleich das Aus.