TTSV KenzingenTTSV Kenzingen

Der TTSV Kenzingen möchte mit allen aktiven Spielerinnen und Spielern die Saison 2008/2009 in einem würdigen Rahmen noch einmal Revue passieren lassen und lädt deshalb am Fr., 24.04., ab 20 Uhr in das Vereinsheim des Tennisclubs ein. Dabei soll natürlich auch die Meisterschaft der 1. Herrenmannschaft in der Verbandsliga gebührend gefeiert werden. Damit entsprechend disponiert werden kann, ist eine Anmeldung beim Abteilungsleiter Johannes Stubert erwünscht. Für Bewirtung und ein kleines Rahmenprogramm wird gesorgt.

Standesgemäß beendete der TTSV Kenzingen als Verbandsligameister 2008/2009 die Saison mit einem 9:6 Erfolg in Jestetten. Zwar hatte das Kenzinger Team eine lange Anreise, dennoch erwartete das Sextett eine interessante Partie mit nicht alltäglichen Rahmenbedingungen. Gut 100 Zuschauer, ein Einlaufen jedes einzelnen Spielers mit persönlicher Vorstellung und dazu die Glückwünsche des Gastgebers zum Titel ergaben schon vor der Partie eine tolle Atmosphäre. Sportliche Geschenke überlies man den Gastgebern allerdings nicht, denn die Meistermannschaft – auch ohne ihre Nr. 1 Rene Steffens – legte los wie die Feuerwehr. Sie durchkreuzte die taktische Doppelaufstellung von Jestetten mit einem souveränen Sieg von Hugger/Schmid gegen Stumper/Massold. Anschließend düpierte Stefan Hugger den „Altinternationalen“ Rudi Stumper in 4 Sätzen. Die 6:2 Führung schmolz zwar wieder auf 7:6, aber der neben Hugger überragende Martin Hermann (beide je zwei Einzelsiege) machte schließlich den 9:6 Sieg perfekt, nachdem parallel dazu Sebastian Hirschberg einen 0:2 Rückstand in seiner ihm eigenen Art noch drehte. Insgesamt war es laut Spielführer Gunter Schmid (verlor 3 der vier Sätze gegen Stumer jeweils 9:11) eine sehr gute Mannschaftsleistung.
Die Vorstandschaft des TTSV Kenzingen gratuliert der Mannschaft an dieser Stelle nochmals zu einer über alle Partien hinweg sportlich erfolgreichen Saison, die mit der Meisterschaft gekrönt wurde. Die Meisterschaftsfeier findet am Fr. 24.4. im Vereinsheim des Tennisclubs statt.

Gestern abend (03.04.) siegte die 2. Mannschaft des TTSV fast schon traditionell beim ESV Freiburg, denn die Kenzinger – egal in welcher Formation – waren in der Vergangenheit durchweg erfolgreich bei den dortigen Auftritten. Diesmal hatte die Mannschaft allerdings große Aufstellungssorgen und einige Spieler (J. Schäfer, Wratschko und Stubert) gingen angeschlagen in die Partie. Bester Mann der Gäste war Benni Höfer mit zwei Siegen im vorderen Paarkreuz (dazu noch der Erfolg im Doppel), aber auch „Ersatz“ Jens Kleinstück blieb ebenso einmal siegreich wie Sener Oguz, der sich mit einem Einzelsieg nach 4 Jahren wieder nach Ettenheim verabschiedete. Schließlich konnten trotz Handicap auch Jörg Schäfer und Johannes Stubert je ein Einzel gewinnen und Werner Wratschko sogar doppelt punkten, so dass es zum verdienten Auswärtsieg kam. Man konnte beim Einen oder Anderen in der Mannschaft einen leichten Seufzer darüber vernehmen, dass eine anstrengende Saison mit vielen wechselnden Aufstellungen doch noch einen versöhnlichen Abschluss gefunden hat.

Ihr vorletztes Saisonspiel hat die 2. Mannschaft des TTSV gestern (Do., 2.4.) überraschend deutlich mit 9:2 in Frbg. St.Georgen gewonnen, denn das Team um Captain Johannes Stubert trat mit Ersatz und einer geschwächten Nr. 1 (Jörg Schäfer) an. Starke Leistungen in den Doppeln, die alle gewonnen wurden, deuteten den Sieg bereits an, die zwischenzeitliche 7:0 Führung brachte die Vorentscheidung, bevor zwei Niederlagen mit jeweils 9:11 im fünften Satz noch zur Ergebniskosmetik für die Gastgeber führten. Benni Höfer beendete mit seinem 2. Einzelsieg im vorderen Paarkreuz die Partie. Heute (3.4.) steht nun das Abschlussspiel der Saison beim ESV Freiburg an.

Ein weite Reise hat die 1.Mannschaft des TTSV zum Saisonabschluss anzutreten. Sie spielt am Samstag um 19.30 Uhr beim Aufsteiger SV Jestetten, eines der schwersten Auswärtsspiele, denn die junge Mannschaft um Ex-Bundesligaspieler Rudi Stumper gilt als sehr heimstark und hat auch eine sehr gute Rückrundenbilanz. Neben der derzeit guten Form wird auch die außergewöhnliche Stimmung in der Halle die Gastgeber beflügeln. Aber gerade aus diesen Gründen freut sich die Mannschaft um Gunter Schmid auf diese Partie, in der sie leider erneut aus beruflichen Gründen auf Rene Steffens verzichten muss.

Der Doppelspieltag am Samstag und Sonntag brachte für die 1.Mannschaft des TTSV Kenzingen einen Sieg und eine Niederlage. Am Samstag gelang zuhause gegen eine dezimierte Rastatter Mannschaft, die als Absteiger schon feststand, ein klarer 9:3 Erfolg, der sich bereits vor der Partie abzeichnete. Obwohl auch im Kenzinger Lager mit Rene Steffens (1) und Stefan Hugger (3) zwei Spitzenspieler fehlten, war bei den Gästen das Fehlen der beiden Spieler aus dem vorderen Paarkreuz gewichtiger, denn auch die aufgerückte Nr. 1 war verletzt und schenkte seine Spiele.
Mit wesentlich mehr Respekt reiste man tags darauf nach Oberschopfheim zu einem weiteren Abstiegskandidaten, der allerdings die letzten 4 Begegnungen allesamt gewinnen konnte und inzwischen sich wieder gute Chancen ausrechnet, den Klassenerhalt zu schaffen. Mit Steffens und Frey fehlten erneut zwei wichtige Spieler und auch die ungewohnte Uhrzeit (Spielbeginn 9:30 Uhr ; nach der Sommerzeitumstellung) sowie die zahlreichen Zuschauer bedeuteten zusätzliche Trümpfe für die Ortenauer. Dennoch konnte sich der TTSV eine 4:1 und 7:4-Führung erspielen, doch danach kippte die Partie und die junge und begeisterungsfähige Mannschaft der DJK Oberschopfheim drehte noch das Spiel. 3 Punkte im vorderen Paarkreuz (2 Siege durch Stefan Hugger) und 2 Doppelsiege reichten letztlich nicht aus. Je einen Einzelsieg steuerten Gunter Schmid und Martin Hermann bei, Letzterer verlor aber sein zweites Einzel nach einer 6:2 Führung noch im 5. Satz, was erstmals eine Heimführung (8:7) im Spiel bedeutete. Schließlich musste sich auch das neu formierte Schlussdoppel Schmid/Hugger den stark aufspielenden jungen Gastgebern geschlagen geben. Oberschopfheim trat auch im 8. Rückrundenspiel mit der gleichen Aufstellung an, sicherlich ein weiteren Grund für den knappen Ausgang zugunsten der Gastgeber.
Kuriosität am Rande: Alle 5 Minuspunkte gab der TTSV gegen Abstiegskanditaten ab (Vorrunde: Rastatt, Rückrunde: Weisenbach und Oberschopfheim). In heimischer Halle ist die Bilanz aber makellos: 18-0 Punkte.
Am Freitag siegte die 4.Mannschaft mit 8:6 gegen Weisweil IV, während gleichzeitig die Damenmannschaft (nur zu dritt angetreten) mit 6:8 gegen Biengen verlor. Am Samstag konnte sie, erneut nur mit drei Spielerinnen angetreten, den Spieß umdrehen und mit 8:6 in Bad Krozingen gewinnen.

Wenig Zeit zum Feiern bleibt der 1. Mannschaft des TTSV. Nachdem am vergangenen Sonntag die Meisterschaft eingefahren wurde, stehen am kommenden Wochenende zwei Spiele an. Zum letzten Heimspiel vor hoffentlich zahlreichen Zuschauern empfängt das Team die Gäste aus Rastatt, gegen die man in der Vorrunde die bisher einzige Niederlage einstecken musste. Mittlerweile sind die Rastatter auf den letzten Platz abgerutscht. Eine klare Angelegenheit scheint es zu werden, denn zusätzlich zur Möglichkeit, Revanche zu nehmen, möchte sich die Mannschaft auch meisterlich präsentieren. Nach dem Spiel wird es sicherlich die Gelegenheit geben, den bisherigen Saisonverlauf nochmals Revue passieren zu lassen. Für das Team bleibt dann nicht allzu viel Zeit, denn schon am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr (nach der Sommerzeit) muss man im Derby bei der DJK Oberschopfheim antreten.
Nach dem derzeitigen Stand werden in beiden Begegnungen 1 oder 2 Akteure fehlen, weshalb auch Abteilungsleiter und „Captain“ (der Zweiten) Johannes Stubert zu einem doppelten Einsatz kommen wird.
Den Spieltag eröffnen bereits am Freitag die Damen- und die 4.Herrenmannschaft mit ihren Heimspielen gegen Biengen und Weisweil IV um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle.

Der Sieg am vergangenen Sonntag, der die Meisterschaft besiegelte, zeigte wieder einmal die Ausgeglichenheit des Teams. Obwohl Stefan Hugger kurzfristig ausgefallen war, ließ die Mannschaft keinen Zweifel aufkommen. Die 2:1 Führung nach den Doppeln konnte René Steffens durch einen Einzelsieg ausbauen. Die knappen 5-Satz-Erfolge von Sebastian Hirschberg und Ansgar Fischer führten schließlich zu einer beruhigenden 6:2 Führung. Höhepunkt war die Begegnung der beiden Spitzenspieler René Steffens und Axel Blüthgen, die die Kenzinger Nr. 1 nach Abwehr von 5 Matchbällen gewinnen konnte. Routinier Martin Frey schließlich sorgte in seiner bekannt souveränen Art für den 8. Punkt und damit für den Titel, während sich an der Nebenplatte Mannschaftsführer Gunter Schmid redlich mühte und trotz seiner leichten Erkältung den Sieg im 5. Satz einfuhr und damit den 9:3 Sieg perfekt machte.
Damit kehrt der TTSV Kenzingen zwei Jahre nach dem Abstieg in die Badenliga zurück. In der höchsten Spielklasse Badens war der TTSV bereits Dauergast in den Jahren 1994 bis 2003 und von 2005 bis 2007.

Heute hat die 1. Mannschaft um 16:35h den 9. Punkt gegen SV Allensbach geholt und damit die Meisterschaft in der Verbandsliga sowie den Aufstieg in die Badenliga bereits 3 Spiele vor Ende der Saison klar gemacht. Das Endergebnis gegen Allensbach lautet 9:3.
Ein ausführlicher Bericht folgt in den nächsten Tagen.
Die Vorstandsschaft freut sich mit der Mannschaft um Kapitän Gunter Schmid und gratuliert recht herzlich zu Meisterschaft und Aufstieg.

Nachdem am gestrigen Samstag der Verfolger Rammersweier mit 5:9 das schwere Auswärtsspiel in Jestetten verloren hat, liegt der Titel nun auf dem Präsentierteller. Nur noch einen Punkt aus den restlichen vier Spielen benötigt die 1.Mannschaft des TTSV Kenzingen. Dieser soll bereits heute (22.3.) beim Heimspiel gegen den SV Allensbach geholt werden. Die Mannschaft ist entschlossen, bereits jetzt alles klar zu machen. Spielbeginn: 14 Uhr in der Turn- und Festhalle.
Die Zweite verlor gestern stark ersatgeschwächt – ohne fünf Stammspieler (Schwarz, Breier, Schäfer, Kempf und Wratschko) – gegen den Tabellennachbarn Bad Krozingen mit 4:9. Dennoch hat sich das Team wacker geschlagen. Nach der überraschenden 2:1-Führung nach den Doppeln (das Ersatzduo Bauernfeind/Rodic siegte deutlich mit 3:0 Sätzen) gelang Benni Höfer ein 3:2 Erfolg. Der Bruch im Spiel kam nach der unglücklichen Niederlage von „Captain“ Johannes Stubert, der der Bad Krozinger Nr. 1 Clemens Bleile alles abverlangte und nach 2 vergebenen Matchbällen mit 10:12 im Entscheidungssatz unterlag. Danach konnte nur noch Sener Oguz einen Einzelerfolg beisteuern. Durch diese Niederlage ist das Team nun auf den 4. Tabellenplatz abgerutscht.