TTSV KenzingenTTSV Kenzingen

Zu einer außergewöhnlicher Spielzeit erwartet die 1.Mannschaft des TTSV den SV Allensbach in der Turn- und Festhalle. Weil die Gäste vom Bodensee in der Vorrunde in Kenzingen nicht angetreten sind, müssen sie nun den Statuten entsprechend erneut in den Breisgau reisen, weshalb ein neuer Termin festgesetzt werden musste. Am Sonntag (22.3.) um 14 Uhr trifft das Team um den leicht angeschlagenen Gunter Schmid (Erkältung) auf die mit 14:16 Punkten auf Platz 7 stehenden Allensbacher. Alle anderen sechs Mannschaftskollegen sind an Bord, so dass mit der exakten Aufstellung noch gepokert werden kann.
Zum Spielbeginn wird dann auch das Ergebnis der Partie des Verfolgers Rammersweier in Jestetten vom Samstagabend bekannt sein. Sollten die Ortenauer dieses schwere Auswärtsspiel nicht gewinnen, kann der TTSV bereits im Heimspiel am Sonntag den Titelgewinn perfekt machen.
Die Zweite spielt am Samstag ebenfalls in der Turn- und Festhalle gegen den Tabellennachbarn aus Bad Krozingen. Spielbeginn: 17.oo Uhr.

Bei den Süddeutschen Meisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Chemnitz am vergangenen Wochenende konnte Luise Schmidt vom TTSV Kenzingen den Titel in der Altersklasse 75 erringen. Lediglich 3 Teilnehmerinnen hatten für diesen Wettbewerb gemeldet, so dass in einer einfachen Runde die Titelträgerin ermittelt wurde. Dabei konnte Luise Schmidt beide Einzelbegegnungen gewinnen. Sie besiegte sowohl Ursula Bihl (TTC Stuttgart) als auch Christl Rupprecht (TSV Schondorf/Bayern) mit 3:0 bzw. 3:1 Sätzen. Im Mixed wurde sie zusammen mit Artur Merten (TTS Gottmadingen) Zweiter, ein Doppelwettbewerb konnte nicht ausgetragen werden. Der TTSV gratuliert seiner erfolgreichen Spielerin, herzlichen Glückwunsch !
Martin Frey erreichte nach überstandener Gruppenphase das Achtelfinale und scheiterte dort an Fritz Schröppel vom TSV Windsheim (Bayern) mit 0:3. Im Doppel und Mixed war jeweils im Viertelfinale Endstation, so dass er diesmal keine Medaille mit nach Hause bringen konnte.

Nächstes Heimspiel der 1.Mannschaft: – SV Allensbach am So. (!), 22.03., 14.00 Uhr, Turn- und Festhalle Kenzingen
Saisonabschlussfeier (ggf. Meisterschaftsfeier): Fr. oder Sa., 24./25. April
Jahreshauptversammlung: Mi., 20. Mai, 20.00 Uhr
Stadtfest: Fr.-So., 03.-05. Juli
Höflefest: Fr., 31. Juli

Die Teams des TTSV, die am Freitag und Samstag im Einsatz waren, konnten dabei nur wenig Erfolge erzielen. Stark ersatzgeschwächt (vier der ersten sechs Spieler in der Aufstellung fehlten) und nur zu fünft war die 2.Mannschaft gegen den Tabellenführer 1844 Freiburg IV chancenlos und musste ebenso mit 0:9 die Segel streichen, wie die 3.Mannschaft in Forchheim, die unter ähnlichen Vorzeichen antreten musste. Auch die 4.Mannschaft verlor hoch mit 1:8 beim Spitzenreiter in Waldkirch, gewann aber ihr zweites Gastspiel im Elztal tags darauf mit einer anderen Aufstellung beim TLV Simonswald mit 8:3. Gewinnen konnte die 2.Schülermannschft in Teningen mit 6:0, während die 1.Schülermannschaft beim Tabellenersten Wyhl mit dem gleichen Ergebnis verlor.

An diesem Wochenende ist Spielpause für die 1. Herrenmannschzaft des TTSV. Dagegen sind am Freitag (13.3.) und Samstag (14.03.) die übrigen Herrenmannschaften im Einsatz. Die Zweite empfängt am Samstag um 17 Uhr in Nordweil den Tabellenführer von 1844 Freiburg IV. Das Kenzinger Team wird allerdings stark ersatzgeschwächt antreten. Die Dritte musste ihr Heimrecht wegen der aufgrund des Frühlingsmarktes belegten Turn- und Festhalle tauschen und tritt nun in Forchheim beim dortigen Tabellenführer an. Die Vierte hat einen Doppelspieltag zu bestreiten und gastiert in Waldkirch und Simonswald. Zum Spitzenspiel kommt es bei der 1.Schülermannschaft, sie spielt am Samstag als Tabellenzweiter beim voraussichtlichen Meister TTC Wyhl.

Die Augenzeugen in der Halle waren sich durchweg einig: Mit einer ganz starken Leistung besiegte der TTSV die Gäste aus Wehr mit 9:2 und spielte dabei so souverän wie ein Meister. Mit diesem Sieg befindet sich die Mannschaft kurz vor der Ziellinie und der Titel ist nun zum Greifen nah.
Zwar musste Ansgar Fischer kurz vor Beginn der Partie mit Rückenproblemen passen, aber in Martin Frey, der ursprünglich nur Doppel spielen sollte, stand mehr als nur Ersatz parat. Die beiden Doppel Steffens/Frey und Schmid/Hugger sorgten auch gleich für eine beruhigende 2:0 Führung, anschließend verloren Hirschberg/Hermann. Als dann Gunter Schmid den ehemaligen Regionalligaspieler Gerd Schönle bezwingen konnte und Martin Frey über seinen Angstgegner Hertrich triumphierte, kam dies einer Vorentscheidung gleich. Während Stefan Hugger auf Pos. 3 und Sebastian Hirschberg auf Pos. 5 ihre Aufgaben souverän meisterten, gab Rene Steffens bei seinem 3:0 Sieg gegen Schönle (11:9, 11:4, 11:5) nochmals eine Kostprobe seines Könnens. Gunter Schmid machte dann den Sieg perfekt, am Nebentisch hatte zuvor schon Stefan Hugger für die Entscheidung gesorgt, sein Sieg zählte aber nicht mehr.
Abteilungsleiter Johannes Stubert zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung und war überzeugt, dass das Team auf dem Weg zum Titel nicht mehr aufzuhalten ist. Die Meisterschaft kann nun ev. schon im nächsten Heimspiel am Sonntag, 22.3., zuhause gegen Allensbach perfekt gemacht werden.

Die 1. Mannschaft des TTSV Kenzingen möchte am Sa. (7.3.) einen weiteren großen Schritt zur Meisterschaft machen. Sie empfängt um 19.30 Uhr in der Nordweiler Herrenberghalle den TTC Wehr, in dessen Reihen der ehemalige Regionalligaspieler Gerd Schönle mitwirkt. Bereits in der Vorrunde hatte der TTSV seine liebe Mühe beim 9:5 Erfolg, allerdings traten beide Mannschaften ersatzgeschwächt an die Platten. Diesmal kann das Team um Mannschaftsführer Gunter Schmid aber aus dem Vollen schöpfen. Auch Rene Steffens wird wieder mit von der Partie sein, voraussichtlich wird man aus taktischen Gründen mit sieben Spielern antreten.
Gestern Abend siegte die 3. Mannschaft überraschend deutlich mit 9:1 in Teningen und bleibt damit in der Rückrunde weiterhin ungeschlagen.

Die Ausgangssituation war klar: Der Jugendmannschaft würde nur ein Sieg gegen den Tabellenführer Forchheim reichen, um selbst wieder auf Meisterschaftskurs zu kommen. Am Samstag kam es nun zu einem dreistündigen Showdown in der Herrenberghalle in Nordweil. Zahlreiche Zuschauer sahen die Kenzinger Konrad Greinwald, Simon Sköries, Maximilian Schughart und Denis Hügle bei einer zwischenzeitlichen 5:2 Führung bereits auf der Siegerstraße. Nach heißen Fights hieß es am Ende jedoch 7:7 Unentschieden. Ein starkes Ergebnis, jedoch für die Ambitionen zu wenig. Damit war die Vorentscheidung zu Gunsten der Forchheimer gefallen. Die Kenzinger können sich damit trösten, dass sie gegen den voraussichtlichen Meister 3:1 Punkte holten und die Meisterschaft zumindest nicht gegen Forchheim verspielt haben. Dies geschah vor 3 Wochen in Reute. Der sicher geglaubte Sieg wurde dort leichtfertig verspielt. Ein weiterer Trost: der beste Spieler der Liga steht mit Konrad Greinwald in den Reihen der Kenzinger. Konrad Greinwald bleibt auch nach dem Forchheim-Spiel weiter ohne eine einzige Niederlage.

3 Siege, 3 Unentschieden und eine Niederlage, das ist die Bilanz der sieben Heimspiele an diesem Wochenende. Als ganz wichtig ist dabei der Heimsieg der 1. Herrenmannschaft im Verbandsliga-Topspiel gegen Ihringen einzustufen. Denn damit konnte das Team den 6-Punkte-Vorsprung vor Rammersweier behaupten und bei noch 5 ausstehenden Spielen rückt der Titel und Aufstieg immer näher. Beide Mannschaften mussten auf einen Spieler im vorderen Paarkreuz verzichten (Rene Steffens bzw. Christoph Grambach) und es bewahrheitete sich, dass die Kenzinger Mannschaft mit ihrer Ausgeglichenheit punkten können. Die Kaiserstühler fuhren ihre Siege mit 2 Doppel- und je zwei Einzelerfolgen von Li Shi Dong und Martin Lehmann ein. Ansonsten zeigte sich der TTSV gewohnt souverän und mannschaftlich geschlossen.
Fast gleichzeitig trat die 2. Herrenmannschaft in Nordweil gegen den Nachbarn aus Herbolzheim an und zeigte zu Beginn eine eher schwache Leistung. Nach einem 3:8 Rückstand steigerte sich das Team und konnte mit einem Sieg im 5. Satz des Schlussdoppels doch noch einen Punkt retten. Umgekehrt lief es bei der 3. Mannschaft, die einen 6:1-Vorsprung verspielte, 6:8 in Rückstand geriet und ebenfalls noch ein Unentschieden erreichte. Damit bleibt die „Dritte“ in der Rückrunde weiterhin ungeschlagen.
Die Damen erwischten nicht ihren besten Tag und unterlagen ersatzgeschwächt (die Nr. 1 Stefanie Schnabl fehlte), aber dennoch überraschend hoch mit 0:8 gegen den Tabellenführer Denzlingen.
Dass auf die Jüngsten Verlass ist, bewiesen die beiden Schülerteams bereits am Freitagabend mit ihren 6:0 bzw. 6:1-Erfolgen gegen Heimbach und Endingen.
Zum Unentschieden der Jugendmannschaft erscheint ein eigener Artikel.

Ein außergewöhnliches Heimspielwochenende steht dem TTSV bevor. Gleich sieben Mannschaften sind im Einsatz und als Höhepunkt trifft die 1.Herrenmannschaft zum Abschluss am Samstag auf den Tabellendritten TV Ihringen.
Zuvor spielen am Freitagabend die beiden Schülermannschaften (2. und 3. der Tabelle) in der Turn- und Festhalle gegen Endingen und Heimbach. Unmittelbar danach erwarten die Damen (derzeit Dritter) den Tabellenführer Denzlingen und die Herren 3 ihre Gäste aus Bötzingen.
Am Samstag geht es dann richtig heiß her, denn in einem vorentscheidenden Spiel trifft die 1. Jugendmannschaft um 16 Uhr in Nordweil auf den Tabellenführer Forchheim, den sie mit einem Sieg nach Minuspunkten ablösen könnte. Parallel dazu steigt der Bezirksligahit zwischen dem gastgebenden TTSV (2.Mannschaft) als Tabellendritten und dem TV Herbolzheim 1 (Tabellenzweiter). Beide Mannschaften sind durch 2 Minuspunkte getrennt, im Hinrundenspiel gabe es ein 8:8 Unentschieden.
Das Topspiel steigt um 18 Uhr in der Turn- und Festhalle, wenn die 1.Herrenmannschaft im Verbandsligaderby auf Ihringen trifft. Seit dem Duell in der Vorrunde haben die Kaiserstühler einiges an Boden verloren und rangieren derzeit mit 8 Punkten Rückstand auf den TTSV auf Platz drei. Beim TTSV wird voraussichtlich Rene Steffens fehlen, dafür wird aber in jedem Fall Stefan Hugger spielen. Die Mannschaft hat sich gut vorbereitet und möchte mit einem Sieg einen weiteren großen Schritt Richtung Meisterschaft machen. Auch bei den Gästen ist die Aufstellung nicht bekannt, dennoch dürften die Zuschauer eine hochklassige Partie erwarten. Dafür garantiert alleine schon der Spitzenspieler der Gäste Li Shi Dong, der im Einzel noch eine lupenreine Weste besitzt.
Die Spiele:
Fr., 27.2.
17.30 Uhr Schüler 2 – Heimbach 2
17.30 Uhr Schüler 1 – Endingen 1
20.00 Uhr Damen 1 – Denzlingen 1
20.00 Uhr Herren 3 – Bötzingen 1
Sa., 28.2.
16.00 Uhr Jugend 1 – Forchheim 1 (Nordweil)
16.00 Uhr Herren 2 – Herbolzheim 1 (Nordweil)
18.00 Uhr Herren 1 – Ihringen 1 (alte Halle Kenzingen)