TTSV KenzingenTTSV Kenzingen

von Werner Schnabl
Ausgerechnet im Jubiläumsjahr bleibt dem Tischtennis-Sportverein der Wiederaufstieg verwehrt
Für zusammen 100 Jahre Engagement im Tischtennis-Sportverein Kenzingen, Timo Krocker, Michael Kühl, Jens-Hendrik Kleinstück, Klaus Rein
KENZINGEN. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr des Tischtennis-Sportvereins (TTSV) Kenzingen blieb der Erfolg aus. Diese ernüchternde Bilanz zog Vorsitzender Klaus Rein bei der Hauptversammlung. Eine Feststellung, die Abteilungsleiter Johannes Stubert mit „leicht negativem Trend“ untermauerte.
Das Stadtfest diente organisatorisch als Vorreiter für die Jubiläumsvorbereitungen. Mit dem Erlös durfte der TTSV zufrieden sein. 161 Mitglieder zählt die Statistik. Während die Resultate in der Spielrunde eher bescheiden ausfielen, gab es hervorragende Ergebnisse bei Einzelmeisterschaften, fasste Rein zusammen.
In der Koronarabteilung ist der Wechsel in der Abteilungsführung von Gerda Seitz zu Joachim Krella nahtlos vollzogen worden. Bedingt durch die Gesundheitsreform mussten die Mitgliedsbeiträge angepasst werden. Rein konnte sich von einer intakten Gruppierung überzeugen, die in der Verantwortung von Übungsleiter Michael Bradatsch und dem ärztlichen Betreuer Christian Barley liegt. Aufgrund des gestiegenen Bedarfs an Rehabilitanden wurde vor zwei Jahren eine zweite Gruppe ins Leben gerufen, für die Karl Nikola die Koordination übernahm.
120 Meisterschaftsspiele musste der TTSV bestreiten. Die Mehrzahl davon ging leider verloren, so das Fazit von Johannes Stubert. Nach dem Abstieg aus der Badenliga hat die erste Mannschaft in der Verbandsliga einen soliden Mittelfeldplatz erobert. Aufgrund ständiger Probleme in der Aufstellung durfte man mit Rang sechs durchaus zufrieden sein. Weit mehr litt unter der dünnen Spielerdecke die Reserve, die die Bezirksklasse nicht halten konnte. Immer wieder tauchten im Ergebnisdienst bei Turnieren die Namen Luise Schmidt und Martin Frey auf, die sich ständig gegen erlauchte Konkurrenz durchsetzten. Die Krönung ist für beide die Teilnahme an den nächsten Deutschen Meisterschaften der Senioren.
Der Jugendbereich ist im Kommen, stellte Jens Kleinstück fest. Das sah Anfang der Runde nicht so aus. Der Jugendleiter sprach von Talent und Ehrgeiz. Diese Tugenden werden sich in Bälde auch in Erfolge widerspiegeln war er sich sicher. Besonders im Schülerbereich ist ein erfreulicher Boom zu verzeichnen. Hier sind Überlegungen im Gange, eine weitere Mannschaft zu melden.
Die Finanzen liegen immer noch im geordneten Bereich, stellte Kassenwart Werner Schnabl fest. Wolfgang Fuchs und Albert Willaredt hatten bei der Revision nichts auszusetzen. Bürgermeister-Stellvertreter Rolf Steinle empfand es als noble Einstellung, dass selbst in der Badenliga keine Spielergehälter beim TTSV Kenzingen bezahlt wurden. Seinem Entlastungsantrag folgten die Mitglieder einstimmig.
Rein ehrte abschließend treue Mitglieder. Für zehn Jahre wurden Wolfgang Baumann, Ulrich Körner und Björn Jakob ausgezeichnet. 30 Jahre gehören Jens Kleinstück und Timo Krocker dem TTSV an. Auf 40 Jahre bringt es Michael Kühl. Er war zunächst aktiver Spieler und später zweiter Vorsitzender. Vor allem seinem organisatorischen Geschick war es zu verdanken, dass vor einigen Jahren der Deutsche Tischtennis-Bund seine Hauptversammlung in Kenzingen abhielt.

Liebe TTFV-Mitglieder,
es ist die Zeit gekommen, dass wir mal wieder miteinander sprechen.
Darum lade ich zur Hauptversammlung ein.
Dienstag den 22. April 2008 um 20.00 Uhr im Restaurant Sport- und Tagungshotel Breitenfeldstraße 51.
- TOP 1 : Kurzbericht des Vorstandes
- TOP 2 : Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer
- TOP 3 : Neuwahl der Kassenprüfer und des Schriftführers
- TOP 4 : TTFV- Homepage
- TOP 5 : Verschiedenes
Für die Platzreservierung bitte ich um kurze Rückmeldung: Danke!
Herzliche Frühlingsgrüße
Hans Breier

Kenzingen, den 02. April 2008
An alle Mitglieder des
TTSV Kenzingen
Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2008 des TTSV Kenzingen
Mittwoch, den 30. April 2008 um 20.00 Uhr
Saal das Gasthauses Hirschen
Tagesordnung
- Begrüßung
- Rechenschaftsbericht des Vorstandes
- Bericht des Kassenwarts
- Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung
- Bericht der Abteilungsleiter
- Gesamtentlastung des Vorstandes
- Ehrungen
- Wünsche und Anträge
Zum Jahresabschluss unseres Vereins wäre es wünschenswert, wenn möglichst viele Mitglieder durch Erscheinen ihre Verbundenheit mit dem TTSV zum Ausdruck bringen würden.
Wünsche und Anträge sind bitte bis zum 26. April 2008 schriftlich an den 1. oder 2. Vorsitzenden zu richten.
Mit sportlichen Grüßen
Klaus Rein Stefan Siebert
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender

am 16.05.08 feiert der TTSV 50 Jahre Tischtennis in Kenzingen. Alle aktiven Spielerinnen und Spieler sind zum Festbankett in der Alten Halle rechtherzlich eingeladen. Hier findet Ihr das offizielle Einladungsschreiben sowie den Rückmeldebogen.

Infobrief 04/2007 zum Download
Herbolzheim, den 30.12.2007
1. Rückblick auf die Vorrunde der Saison 2007/2008
Die Vorrunde kann man als „durchwachsen“ bezeichnen. Keines der Teams hat wirklich enttäuscht, allerdings fehlen ein bischen die Erfolge im Mannschaftssport. Viele Ergebnisse waren vorhersehbar und kaum Überraschungen dabei. Die Erste hat ganz knapp das Ziel einer ausgeglichenen Bilanz in der Verbandsliga verpasst und belegt mit 9:11 Punkten nach dem Abstieg aus der Badenliga einen 7. Platz. Ausgerechnet das in der Verbandsliga seit Jahren ungeschlagene Doppel Frey/Steffens patzte zum Schluss der Hinrunde und verhinderte mit der ersten Niederlage nach 35:0 Siegen einen Erfolg in Allensbach und damit ein ausgeglichenes Punktekonto. Eher sollte man nun aber auf den Abstand zu den Abstiegsplätzen achten (max. 3 Absteiger), dass verbietet natürlich nicht, sich in der Rückrunde noch ein oder zwei Plätze zu verbessern. Positive Bilanzen des 1. und 2. Paarkreuzes waren Garant für die Punkte, aber auch Martin Hermann hat sich mittlerweile in die Verbandsliga hineingespielt. Die Zweite rangiert derzeit mit 4:16 Punkten auf einem Abstiegsplatz der Bezirksliga und wird es schwer haben, diesen in der Rückrunde zu verlassen. Zu Beginn der Saison musste zunächst der „Abgang“ von Werner Wratschko (in die Erste) verkraftet werden und dann fehlte auch noch Jörg Schäfer in den ersten Spielen der Vorrunde. Ab März wird er wiederum nicht mehr an Bord sein (sondern auf einem Forschungsschiff vor der chilenischen Küste), so dass das Team vermutlich nicht mehr den sicheren 8. Platz erreichen kann.
Einen guten 3. Rang belegt die Dritte mit 13:5 Punkten in der B-Klasse. Mannschaftsführer Jens Kleinstück ist es immer wieder gelungen, eine erfolgreiche Truppe aufzustellen. Johann Goldschmidt führt dabei die mannschaftsinterne Bilanz mit 14:4 Siegen im vorderen Paarkreuz an. Ausgeglichen präsentiert sich die Vierte um Klaus Rein bei 9:9 Punkten. Zwei Plätze weiter oben in der Tabelle dürfen es aber noch sein…. Traditionsgemäß wechseln bei den „Oldies“ die Aufstellungen, so dass in der Rückrunde eine Verbesserung anvisiert werden kann.
Die Damen haben aktuell 7:9 Punkte und belegen den 6. Rang in der Kreisklasse. Das Fehlen von Sabrina Fischer (im Ausland) verhinderte einen vorderen Rang. Dennoch spielt die Mannschaft eine gute Runde und vereinigt dabei junge Spielerinnen (Jugendersatz Hannah Beeck) und Seniorinnen (Luise Schmidt).
Bei der Jugend gab es erhebliche Probleme mit dem vollständigen Antreten zu den Spielen, es gab auch einige Spielabsagen, was zur Abmeldung der 2. Jugendmannschaft geführt hat. Bei den Schülern ist ein Boom zu erleben (einige Neuanmeldungen). Die jungen Spieler sind eifrig bei der Sache, allerdings auch noch in der Lernphase, so dass es in der Tabelle noch nicht seinen Niederschlag gefunden hat.
2. Training in den Ferien
Im kleinen Kreis wurde beschlossen, dass wir am Mittwoch, den 2.1. wieder mit dem Training
beginnen. Ab der 2. Januarwoche läuft dann alles wieder wir gewohnt.
3. Vorschau / Termine 2008
Das Jahr 2008 hält einige wichtige Termine bereit, die man bereits jetzt schon notieren sollte. Grund ist unser Jubiläum „50 Jahre Tischtennis in Kenzingen“:
– Festbankett am Freitag 16. Mai.2008 in der alten Halle
– Baden-Württemberg-Rangliste TOP 16 (Jahrgangsklasse U13) am 5. und 6. Juli 2008
– Zweierturnier für die örtlichen Vereine am 20. Sept. 2008
– Bezirksmeisterschaften am 08. und 09. Nov. 2008
Außerdem:
– Jahreshauptversammlung am Mi. 30. April 2008
4. Sonstiges
Die Aufstellungen für die Rückrunde sind nun offiziell vom Verband bzw. Bezirk und den Staffelleitern genehmigt. Es gab Änderungen in der 2. und 4. Mannschaft sowie die Ergänzung der 3. Mannschaft durch Mladen Rodic.
Die 2. Jugendmannschaft wurde abgemeldet und alle Spieler(innen) in der Jugend 1 gemeldet. Bei den Schülern gab es erfreulicherweise weitere Nachmeldungen.
In Click-TT kann alles nachgeschaut werden.
Einen guten Rutsch bzw. ein erfolgreiches Jahr 2008 wünscht Euch
Johannes Stubert, Abt.leiter TTSV Kenzingen

Das diesjährige „Schleifchenturnier“ des TTSV Kenzingen hat am 21.12.07 mit 11:0 Siegen Michael Bauernfeind gewonnen. Zweiter wurde Benjamin Höfer mit 10:1 Siegen vor Carmen Fischer mit 8:3 als beste Frau.

Beim Klick auf folgenden Link öffnet sich der Betreuerplan zur Rückrunde der Saison 07/08.

- Rückrundenbesprechung der Damen. und Herrenmannschaften am 04.12.07 um 20.00h in der alten Halle.
- Jugendsitzung am 12.12.07 um 19.00h in der alten Halle.
- Weihnachtsturnier – bekannt als „Schleifchenturnier“ am 21.12.07 um 19.00h in der alten Halle. Für Aktive, Passive, Ehemalige (TTSV und TTFV) und Jugendspieler. Startgeld: 2 Euro. Bitte auch einen Preis in Höhe von 5 bis 20 Euro mitbringen.

Am 12.12.07 wird um 19.00h in der alten Halle eine Jugendsitzung stattfinden. Wir möchten die Vorrunde Revue passieren lassen und einen Ausblick auf die Rückrunde wagen.
Alle Jugendlichen, Trainer und Betreuer sind eingeladen.
Dabei sein werden neben dem Jugendleiter Jens Kleinstück auch der Abteilungsleiter Johannes Stubert und der 1. Vorsitzende Klaus Rein.

Besser spät als nie. Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum im Jahr 2008 präsentiert der TTSV Kenzingen seine Homepage. Wir haben die Kombination aus Blog und Content Management System gewählt, um einerseits die Fakten rund um den Verein in aktueller Form darstellen zu können. Andererseits bieten wir so jedem Mitglied und Besucher die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Seite teilzunehmen. Deshalb laden wir Sie herzlich ein, Ihre Beiträge als registrierter Leser unseres Blogs direkt auf unserer Seite zu veröffentlichen.
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.
Der Vorstand des TTSV