TTSV KenzingenTTSV Kenzingen

Artikel drucken Artikel drucken

Nach einer Mitteilung der Geschäftsstelle des Südbadischen Tischtennisverbandes gibt es eine vorläufige Einteilung der überbezirklichen Klassen. Die beiden Teams des TTSV, die in der Verbandsliga spielen – Herren 1 und Jugend 1 – werden es somit aller Voraussicht nach mit folgenden Mannschaften in ihrer Staffel zu tun bekommen:

Herren-Verbandsliga 2012/13:
1. TTSF Hohberg (Absteiger)
2. TTC Mühlhausen (Absteiger)
3. SV Ottenau II
4. ESV Weil II
5. DJK Oberschopfheim
6. TTSV Kenzingen
7. DJK Offenburg II
8. TTC Iffezheim
9. SV Ottenau III (Aufsteiger)
10. DJK Villingen (Aufsteiger)
11. TTV Auggen (Aufsteiger)

Jugend-Verbandsliga 2012/13:
1. FT 1844 Freiburg I
2. FT 1844 Freiburg II
3. TTC Forchheim
4. TTSV Kenzingen
5. TTC Renchen
6. TTC Singen
7. TV St.Georgen (Schwarzwald)

Artikel drucken Artikel drucken

Beim heutigen Bezirkstag in Weisweil werden der 1. Vorstand Klaus Rein und Jugendleiter Jens Kleinstück den TTSV vertreten. Neben Berichten zum abgelaufenen Spieljahr rückt bereits die neue Saison 2012/13 in den Fokus der Besprechung (u.a. Klasseneinteilung etc.). Beginn: 19.30 Uhr.

Artikel drucken Artikel drucken

Mit etlichen Jugend- und Herrenspielern nimmt der TTSV am 37. Ortenauer Tischtennis-Turnier des TTC Friesenheim am kommenden Wochenende (16./17.Juni) teil. Am Samstag finden die Jugendwettbewerbe und am Sonntag die Herren- und Damenwettbewerbe statt.

Bisher haben sich angemeldet:
Tim Pflieger
Sven Pflieger
Markus Greinwald
Niklas Hensle (alle Jugend und Herren C+D)
Gunter Schmid (Herren A+B)
Markus Günther (Herren B+C)
Konrad Greinwald (Herren B+C)
Simon Sköries (Herren C+D)

Artikel drucken Artikel drucken

Viertelfinale Pokal Jugend B
Mittwoch, 20.06., 19 Uhr, Turn- und Festhalle Kenzingen:
TTSV Kenzingen Jugend II – 1844 Freiburg Jugend VI

Artikel drucken Artikel drucken

siehe Bericht vom 10.Juni 2012

Artikel drucken Artikel drucken

Für die neue Saison hat der TTSV Kenzingen erneut acht Mannschaften gemeldet: vier Herren-, eine Damen-, zwei Jugend- und eine Schülermannschaft. Drei dieser Teams spielen in der kommenden Runde eine Liga höher (2./3. Herren- und die 1. Jugendmannschaft).

Die Meldungen:
Herren 1: Verbandsliga Südbaden
Herren 2: Bezirksliga
Herren 3: A-Klasse
Herren 4: D-Klasse (4-er Mannschaften)
Damen: Kreisklasse (3-er Mannschaften)
Jugend 1: Verbandsliga Südbaden
Jugend 2: Bezirksklasse
Schüler: Kreisklasse

Artikel drucken Artikel drucken

Mit tollen Erfolgen sind die beiden Teilnehmer des TTSV von der Südbadischen Endrangliste aus Gaggenau heimgekehrt. Simon Sköries gewann ungeschlagen den Wettbewerb Herren C und Gunter Schmid belegte in einem starken Teilnehmerfeld einen mehr als beachtlichen vierten Platz, der zur Teilnahme an der Baden-Württemberg-Rangliste im September berechtigt.

Simon Sköries spielte während des ganzen Turniers auf einem hohen Level und gewann souverän seine Vorrundengruppe nach Siegen gegen Seitz (3:1 Sätze/vom TV Lichtental), Piek (3:1/TTC Wehr), Barsch (3:1/TTC Stockach-Zizenhausen), Neuberger (3:0/TuS Ottenheim) und Brakk (3:0/TTC Singen). Auch in der Endrunde, für die sich die ersten vier der beiden Vorrundengruppen qualifizierten, siegte er in allen weiteren Partien gegen Maier (3:2/SV Bad Peterstal), Geier (3:1/Rastatter TTC), Reinbold (3:1/SV Ottoschwanden) und Ebner(3:1/FSV Ebringen). Nach neun Siegen und einer Endrundenbilanz von 7:0 und 21:7 Sätzen (nur die Spiele gegen Endrundenteilnehmer aus der Vorrunde wurden mitgenommen) wurde er verdientermaßen unter elf Teilnehmern Erster der Südbadischen Rangliste in der Kategorie „Herren C“ (Spieler bis Kreisklasse A). Den Titel wird er im nächsten Jahr allerdings nicht verteidigen können, da er in das Bezirksligateam des TTSV aufrückt. Im Gegensatz zu den Herren A gibt es auch kein Ranglistenturnier auf der Ebene Baden-Württembergs.

Einen seiner größten sportlichen Erfolge erzielte Gunter Schmid, der nach seiner eher durchwachsenen Bezirksendrangliste nur als Nachrücker für die Südbadische Endrangliste nominiert wurde. Dabei lief er dann aber zu großer Form auf. In der 5er-Vorrundengruppe unterlag er nur dem Badenligaspieler Sebastian Kummle (TTC Tiengen-Horheim) mit 2:3, besiegte aber u.a. mit einer bravourösen Leistung Pierre Kolbinger (1844 Freiburg/Oberliga) mit 3:1. Da nur die beiden Ersten der vier Gruppen in die Endrunde um die Plätze 1-8 kamen (nämlich in Gruppe B: Kummle und Schmid), musste er ohne Sieg und mit eben jener Niederlage in Teil zwei des Tages starten. Im Wechsel gab es Sieg und Niederlage, wobei er gegen die beiden Oberligaspieler aus Ottenau (Manuel Mechler und Daniel Weiskopf) nicht chancenlos war, aber trotzdem knapp verlor. Die Siege gegen Vasdaris (3:2/TV Jestetten) und Dannegger (3:1/TuS Hüfingen) hielten ihn aber etwas überraschend im Rennen, bevor die beste Leistung folgte: ein 3:1 Sieg gegen Jochen Burt (TTG Furtwangen-Schönenbach). Zum Abschluss krönte er seine „vielleicht beste Leistung seiner Karriere“ (O-Ton Gunter Schmid) mit einem 3:0 Sieg gegen Stefan Burt. Damit erreichte er unter insgesamt 20 Teilnehmern punktgleich mit dem Drittplatzierten Rang vier und war bester Spieler aus dem Bezirk Breisgau. Die drei Vorrundensiege mit eingerechnet, erreichte er eine Tagesbilanz von 7:3 Siege. Als Belohnung stand zum Schluss die Qualifikation für die Baden-Württembergische Rangliste im September.

Der TTSV gratuliert seinen erfolgreichen Spielern !

Abschlussrangliste der Endrunde:
1. Daniel Weiskopf, 7:0 Spiele, 21:6 Sätze
2. Jochen Burt, 5:2, 17:11
3. Manuel Mechler, 4:3, 15:12
4. Gunter Schmid, 4:3, 15:13
5. Philip Dannegger, 3:4, 12:14
6. Nico Vasdaris, 2:5, 13:19
7. Sebastian Kummle, 2:5, 10:18
8. Stefan Burt, 1:6, 10:20

Artikel drucken Artikel drucken

Am 31.Mai endete bekanntlich die Frist für einen Vereinswechsel. Beim TTSV lief es diesbezüglich in diesem Jahr relativ ruhig. Die gute Nachricht zunächst vorweg: Alle Spieler sind geblieben bzw. haben „verlängert“. Obwohl der TTSV die 1. Herrenmannschaft für das Mitspielen an der Tabellenspitze gerne ergänzt und die beiden Aufstiegsmannschaften (Herren 2 und 3) punktuell verstärkt hätte, hat sich leider trotz diverser Gespräche nichts Greifbares ergeben. Das lag sicherlich nicht nur daran, dass beim TTSV kein Geld gezahlt wird, sondern an anderen Gründen. Auch mochte man nach zwei Jahren, in denen jeweils die halbe Verbandsligamannschaft ausgetauscht wurde, nicht schon wieder das Team wesentlich verändern. Die 1. Mannschaft wird also in unveränderter Besetzung an den Start gehen.
Für die 2. und 3. Herrenmannschaft wird es als jeweiliger Aufsteiger aber schwer werden. Denn beide Teams müssen voraussichtlich ihre Nr. 1 an das nächst höhere Team abgeben und die Mannschaft aus den eigenen Reihen auffüllen.
Einziger Neuzugang bleibt damit Sacha Hassanzadeh (Jahrgang 1999), der vom TTC Ettenheim kommt und bereits seit einem halben Jahr beim TTSV trainiert. Er wird die 2.Jugendmannschaft in der Bezirksklasse verstärken.

Artikel drucken Artikel drucken

Am kommenden Sonntag (10.6) findet in Gaggenau die Südbadische Endrangliste statt. Der TTSV entsendet gleich zwei Akteure, die sich über die Bezirksendrangliste qualifizieren konnten: Gunter Schmid wird im Herren A-Wettbewerb (20 Spieler) und Simon Sköries in Herren C (14 Spieler) an den Start gehen. Das Turnier beginnt um 9.00 (Herren C) bzw. 11.00 Uhr (A). Bei den Herren A wird in 4 Gruppen zu je 5 im System „jeder gegen jeden“ gespielt. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe spielen in der Endrunde die Plätze 1-8 aus, wobei das Gruppenspiel übernommen wird. Die dritten und Vierten jeder Gruppe spielen die Plätze 9-16 aus, die Gruppenletzten scheiden aus. Auch im Herren C-Wettbewerb wird es zunächst Gruppenspiele und danach eine Endrunde geben.

Artikel drucken Artikel drucken

Wie schon in den vergangenen Jahren war Luise Schmidt vom TTSV Kenzingen auch 2012 wieder für die Deutschen Meisterschaften der Senioren nominiert worden. Die Veranstaltung fand in Hude (Niedersachsen) statt. Luise Schmidt war unter den 20 Teilnehmerinnen in der Altersklasse 75 die einzige Spielerin aus Südbaden. In den Gruppenspielen zeigte sich auch schnell, dass die Trauben hoch hängen werden. Schließlich gelang ihr nach zwei 0:3 Niederlagen gegen Jasper (Niedersachen) und Isern (Westdeutscher Verband) immerhin gegen Ursula Poplawski (Berlin) ein Satzgewinn. Damit konnte sie sich natürlich nicht für die K.O.-Runde qualifizieren. „Ich war einfach zu nervös und hatte unerklärlicherweise nicht meinen besten Tag“ meinte sie nach ihrer Rückkehr. Stattdessen kam sie zusammen mit ihrer Partnerin Irene Sittig (Pfalz) im Doppel gegen Ernst/Stehr (Westdeutscher Verband) nach einem 3:2 Sieg eine Runde weiter, wo im Viertelfinale aber gegen Poplawski/Blasberg Schluss war. Der TTSV gratuliert seiner ältesten Spielerin zu ihrer erneuten Teilnahme an den „Deutschen“.