TTSV KenzingenTTSV Kenzingen

Entgegen der sonst üblichen Praxis wurde in der Jahreshauptversammlung nicht über das Abschneiden der Mannschaften in der abgelaufenen Saison berichtet. Dies soll anlässlich der Meisterfeier am kommenden Freitag (1.Juni) geschehen. Insbesondere die Meisterteams sollen dann erst – sozusagen exklusiv – an jenem Abend gewürdigt werden. Deshalb werden diese drei Mannschaften auf der Homepage erst nach der Feier portraitiert. Einen Rückblick gibt es an dieser Stelle daher zunächst nur für die 1. und 4. Herrenmannschaft (gesonderter Artikel).
Am Spielbetrieb nahmen acht Mannschaften teil, davon drei Nachwuchsteams. Sie erreichten in insgesamt 132 Spielen 82 Siege, 15 Unentschieden und 35 Niederlagen (Saison 2010/11: 134 Spiele – 84/13/37), ein nahezu identisches Ergebnis wie in der Spielzeit davor!
Auch der 1. Mannschaft gelang mit Blick auf die Vorsaison eine Punktlandung. Nach einem leicht negativen Ergebnis 2010/11 (21:23 Punkte) schaffte sie heuer 20:20 Punkte. Sie hält sich also kostant auf einem relativ hohen Niveau, und das schon seit über 20 Jahren (Verbands- oder Badenliga).
Wegen den drei errungenen Meistertiteln im Aktivenbereich konnte man dennoch zusammenfassend feststellen, dass es sich um eine ganz besondere Spielrunde handelte, die beste seit mehr als 10 Jahren. Der Erfolg hebt allerdings das Niveau, was wiederum für die kommenden Saison Erwartungen weckt und gleichzeitig den sportlichen Druck erhöht.
Sieben Spieler haben alle Spiele ihres jeweiligen Teams mitgemacht: Martin Lehmann (20), Johannes Stubert (17), Konrad Greinwald (17), Simon Sköries (18), Tim Pflieger (18), Sven Pflieger (18) und Josef Blum (18). Anmerkung: Weil das Spiel der Zweiten in Köndringen von den Gastgebern kurzfristig abgesagt wurde, hat das Team nur 17 Spiele sportlich bestritten.
Wahre „Marathonmänner“ waren Markus Günther und Simon Sköries. Sie waren beide in 33 Meisterschaftsspielen dabei. Markus Günther bestritt 19 Spiele in der Verbandsliga und 14 in der Bezirksklasse, Simon Sköries war 18x in der Bezirksklasse und 15x in der B-Klasse am Start.

Eine besondere Erwähnung bekam in der Jahreshauptversammlung der älteste Spieler des TTSV: Johann Goldschmidt (75 Jahre).
Persönlich wurde die Saison 2011/12 zu einer seiner erfolgreichsten Runden. Als „frisch gebackener Uropa“ ging es im Sommer 2011 in seine x-te Saison und sie sollte am Schluss mit sechs Meistertiteln dekoriert sein:
1x Bezirksmeister (Einzel Senioren AK 75)
2x Südbad. Meister (Einzel und Doppel Senioren AK 75)
1x Mannschaftsmeister Bezirksklasse (ein Einsatz in der 2. Herrenmannschaft)
1x Mannschaftsmeister Kreisklasse B (Stammspieler in der 3. Herrenmannschaft)
1x Vereinsmeister Herren B
Der TTSV gratuliert seinem Oldie und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg und Gesundheit !

Eigentlich ist für den TTSV Kenzingen die Saison 2011/12 erst mit den Deutschen Meisterschaften der Senioren beendet, die am kommenden Wochenende in Hude (Niedersachsen) stattfinden und für die mit Luise Schmidt eine Spielerin des TTSV nominiert worden ist. Abteilungsleiter Johannes Stubert konnte bei der Jahreshauptversammlung aber schon vorab auf eine stattliche Anzahl an Erfolgen in den Einzelwettbewerben zurückblicken, die sich im Wesentlichen auf die Bezirksmeisterschaften sowie die Seniorenwettbewerbe konzentrierten.
Hier die Übersicht der Erfolge:
Bezirksmeisterschaften am 13./14.11.2011 in Waldkirch
Johann Goldschmidt: 1. Platz (Senioren 75)
Martin Lehmann/U. Jakob (Weisweil): 2. Platz (Herren Doppel A)
Gunter Schmid: 3. Platz (Herren Einzel A)
Südbadische Meisterschaften der Senioren am 17./18.12.2011 in Iffezheim
Martin Frey: 1. Platz Doppel mit B.Schulz (Altersklasse 50), 3. Platz Mixed mit A.Ruppert (Altersklasse 50)
Johann Goldschmidt: 1. Platz Einzel (Altersklasse 75), 1. Platz Doppel mit M. Hofmann (Altersklasse 70/75)
Franz Boldt: 3. Platz Doppel
Südbadische Endrangliste der Senioren am 29.01.2012 in Schluchsee
Martin Frey: 2. Platz (Altersklasse 50)
Bezirksendrangliste am 06.05.2012 in Ebringen
Herren A: 4. Gunter Schmid (5:3), 6. Markus Günther (4:4)
Herren C: 2. Simon Sköries
Herren D: 2. Markus Greinwald
BaWü-Meisterschaften der Senioren am 10./11.03.2012 in Königsbach-Stein
Teilnehmer:
Luise Schmidt: Vorrunde (Einzel, Altersklasse 75)
Martin Frey: Vorrunde (Einzel, Altersklasse 50)
Johann Goldschmidt: Vorrunde (Einzel, Altersklasse 70)

Sowohl die 1.Jugend im A-Pokal als auch die Schüler sind im laufenden Pokalwettbewerb ausgeschieden.
Die 1.Jugend als Landesligist unterlag etwas überraschend mit 2:4 zuhause gegen den Bezirksligisten FSV Ebringen. Gegen die eine Klasse tiefer spielenden Gäste, die allerdings Vizemeister wurden und mit der besten Aufstellung angetreten waren, unterlag man mit 2:4. Tim und Sven Pflieger im Doppel sowie Markus Greinwald im Einzel holten die beiden Punkte.
Die Schüler waren dagegen in Eschbach chancenlos, nicht mal einen Satzgewinn gestatteten die Gastgeber, die zwar ebenfalls in der Kreisklasse (Staffel 1) spielen, dort aber in der abgelaufenen Saison einen guten 2.Platz belegten.
Damit ist nur noch die 2.Jugend im B-Pokal vertreten, sie erreichte kampflos das Viertelfinale, weil der Gegner TV Britzingen nicht angetreten ist.

Am kommenden Wochenende (Sa./So. 19. und 20.5.) nehmen die drei Jugendspieler Tim und Sven Pflieger sowie Niklas Hensle an einem Lehrgang des TT-Bezirks Breisgau teil, um die D-Lizenz als Trainer zu erlangen. Später ist es dann mit dieser Ausbildung möglich, im Rahmen einer Weiterqualifizierung auch die C-Lizenz zu erwerben. Der Lehrgang mit max. 20 Teilnehmern findet in der Eschbacher Alemannenhalle statt und dauert am Samstag von 9.30 Uhr bis 19.45 Uhr und am Sonntag von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Lehrgangsleiter ist der Verbandstrainer Franz Richard.

Nach Abschluss der Saison 2011/2012 hat der TTSV Kenzingen genug Gründe für einer große Feier. Drei Mannschaften sind Meister ihrer Klasse geworden.
Der TTSV lädt deshalb alle aktiven Spieler und Spielerinnen und weitere „Ehrengäste“ zu einer Meisterfeier am Freitag, den 1. Juni ein.
Motto: Bayerischer Abend
Ort: Vereinsheim des Kenzinger Tennisclubs
Beginn: ab 18.00 Uhr (mit einem Sektempfang)
Um bei der Bestellung des Essens und der Getränke besser planen zu können, wird um eine Rückmeldung bis zum 28.5. (Pfingstmontag) an den Abteilungsleiter Johannes Stubert gebeten.
gez. Vorstand/Abteilungsführung

Die Spiele der 2. Pokalrunde der Jugend und Schüler sind nun terminiert worden. Alle drei Spiele finden am kommenden Freitag um 18.00 Uhr statt.
Übersicht:
Freitag, 18.5., 18 Uhr
TTSV Jugend 1 – FSV Ebringen (Viertelfinale)
TTSV Jugend 2 – TV Britzingen (Achtelfinale)
TTC Eschbach – TTSV Schüler (Achtelfinale)
Zusatz:
Der TV Britzingen hat mitgeteilt, dass er aufgrund fehlender Spieler nicht antreten kann, das Spiel dürfte daher mit 4:0 für den TTSV gewertet werden.

In der Jahreshauptversammlung am 11.05. haben der Abteilungsleiter Johannes Stubert und der Jugendleiter Jens Kleinstück über die sportliche Situation und insbesondere über den Ablauf der vergangenen Saison 2011/12 ausführlich den anwesenden Mitgliedern berichtet. Der Vortrag des Jugendleiters ist bereits auf der Homepage eingestellt (siehe Artikel vom 12.05.). In Kürze erscheint an dieser Stelle auch – abschnittsweise – der Bericht des Abteilungsleiters.

Nach dem Ausspielen der 1.Runde in der vergangenen Woche wurden am Wochenende die Paarungen für die 2.Runde ausgelost. Im Achtel- (Schüler, Jugend B) bzw. im Viertelfinale (Jugend A) ergaben sich für die Nachwuchsmannschaften des TTSV zwei Heimspiele und ein Auswärtsspiel. Die exakten Termine sind noch nicht endgültig festgelegt (die in Click-TT eingegebenen Termine sind daher noch nicht fix). Gespielt wird am kommenden Wochenende, voraussichtlich am Freitag.
A-Pokal Jugend: TTSV 1 – Ebringen
B-Pokal Jugend: TTSV 2 – Britzingen
Schüler-Pokal: Eschbach – TTSV

Ausgangssituation letzte Runde
Nach der Aufbauarbeit der letzten Jahre, konnten wir im letzten Jahr seit langem mal wieder von richtig guter Jugendarbeit sprechen. Stetiger Zuwachs, systematische Trainingsarbeit und der sich einstellende Erfolg rechtfertigten diese Einschätzung. Die Trainer Martin Frey, Simon Sköries und Konrad Greinwald leisteten zusammen mit Betreuer Dietmar Blum und mir selbst nachhaltige und gute Arbeit.
Training
Als Neuerung der vergangenen Saison sind die Minimeisterschaften und das Anfängertraining zu nennen. Die Minimeisterschaften fanden am 17.12.11 statt. Leider war die Beteiligung nicht wie erwartet, 12 Jungen der Jahrgänge 1999 – 2003 haben teilgenommen. Die Tatsache, das weder Mädchen noch Grundschüler teilgenommen haben, zeigt, dass noch erheblicher Verbesserungsbedarf bei der Werbung für die Veranstaltung besteht. Zusätzlich und als Ergänzung hat sich Jochen Kleinstück Anfang der letzten Runde bereit erklärt, donnerstags ein Anfängertraining anzubieten. Unterstützt wird er hier von Markus Greinwald. Die Teilnehmerzahl schwankte zwischen 2 und 9 Teilnehmern. Erschwerend wirkte hier, dass das Training wegen Bedarfs der Halle durch die Stadt oft – teils kurzfristig mitgeteilt – abgesagt werden musste.
Nachdem Konrad Greinwald wegen seines Studiums nicht mehr im selben Umfang für das Jugendtraining zur Verfügung stand, musste hier kurzfristig eine Lücke geschlossen werden. Seit Januar 2012 beteilige ich mich deswegen wieder selbst an der Trainingsarbeit und unterstütze das Team im Dienstagstraining. Die Qualität der Trainingsarbeit ist weiterhin gut, was man an der Entwicklung der Jugendlichen beobachten kann. Das Training wird vom bestehenden Stamm der Spieler gut besucht, leider bleibt der „Nachschub“ an neuen Spielern zur Zeit aus.
Sportliche Erfolge
1. Jugend
Die erste Jugend tat sich zu Beginn der Runde etwas schwer. Die Spieler verbesserten sich jedoch zusehends. Der 5. Platz und damit quasi „best of the rest“, weil die ersten 4 Mannschaften zu stark waren, ist ein sehr gutes Ergebnis. Bis auf Waldkirch, die ebenfalls zur Zeit eine sehr gute Jugendarbeit leisten und deren Spieler auch noch 2 Jahre Jugend vor sich haben, müssen die anderen Mannschaften die guten Spieler an die Herren abgeben. Für das nächste Jahr peilen wir deswegen einen vorderen Platz in der Landesliga an. Eventuell ist es jedoch auch möglich, in der Verbandsliga zu starten. Diese Option würden wir dann wegen der besseren Entwicklungsmöglichkeiten der Jugendlichen bevorzugen.
2. Jugend
Die 2. Jugend startete zu Rundenbeginn sehr gut. Leider schlugen in dieser Mannschaft die sich danach einstellenden Personalprobleme im weiteren Verlauf der Runde zu Buche. Spielführer Stefan Krumm war nicht zu beneiden, da er für jeden Spieltag die Herausforderung neu meistern musste, eine spielfähige Mannschaft zu stellen. Der 5. Platz zum Schluss ist dann auch als richtig gut einzustufen. Für die kommende Saison wird die Mannschaft durch Spieler aus den Schülern und einem Zuwachs aus Ettenheim ergänzt. Mit dieser Mannschaft kann dann auch ein besserer Platz in der Bezirksklasse anvisiert werden.
Schüler
Die Schüler wurden 4. in der Kreisklasse. Die Jungs erscheinen zwar mehrheitlich regelmäßig im Training, sind jedoch weniger motiviert, Tischtennis als „Leistungssport“ zu betreiben. Wer weiß, vielleicht ändert sich das in der kommenden Saison. Leider merken wir hier den fehlenden „Nachschub“ an neuen Spielern am stärksten, die Schülertruppe besteht aktuell aus lediglich 6 Spielern. In diesem Jahr kommen einige Spieler in die Jungenmannschaften, so dass es aktuell fraglich ist, ob in der kommenden Saison überhaupt eine Schülermannschaft gemeldet werden kann.
Rangliste
Bei der Rangliste starteten ursprünglich 17 Kenzinger Teilnehmer. An dieser Stelle kann nicht jedes Ergebnis aufgeführt werden. Insgesamt lässt sich aber festhalten, dass sich alle Spieler, die an den 3 Durchgängen teilgenommen haben, verbessert haben. Es ist davon auszugehen – und dies sei stellvertretend erwähnt – dass die Pflieger-Brüder im nächsten Jahr in der zweithöchsten Kategorie starten werden. Den anderen Spielern ist ebenfalls eine weitere Steigerung zuzutrauen.
Pokal
Die Pokalrunde begann erst am 09.05.12, die erste Jugend startete mit einem 4:0-Sieg gegen Freiburg-St. Georgen.
Weitere Aktivitäten
Am Samstag, den 05.05.2012 fanden die Vereinsmeisterschaften statt. Sieger bei den Jungen wurde Sven Pflieger, den Schülerwettbewerb gewann Johannes Scheidel.
Da in diesem Jahr das Höflefest ausfällt, feiert die Jugend einen Abschluss am 13.07.2012 auf der Rammersberghütte.
Allgemein
In der Saison 2011/2012 startete ein Kooperationsversuch mit den Tischtennisclubs aus Köndringen und Forchheim. An je drei Samstagen fand ein gemeinsames Training in Forchheim und Köndringen statt, die Alte Halle stand leider nicht zur Verfügung.
Sven und Tim Pflieger nehmen regelmäßig am Kadertraining des Bezirks in Kollnau teil.
Aussichten
Für das kommende Jahr ist Konsolidierung angesagt. Den Trainingsbetrieb zu organisieren und auf gleich hohem Niveau wie in diesem Jahr anbieten zu können, wird dabei die größte Herausforderung sein. Da Simon Sköries voraussichtlich unter der Woche wegen seines Studiums nicht zur Verfügung stehen wird und auch Konrad Greinwald klare Prioritäten für sein Studium setzen muss, muss hier adäquater Ersatz geschaffen werden. Natürlich kann hier der Jugendleiter das eine oder andere Mal einspringen, eine dauerhafte Lösung ist das jedoch nicht. Junge Trainer bzw. Bezugspersonen sind wichtig, das hat sich in den letzten Jahren gezeigt.
Hinzu kommt, dass ich selbst für ein Jahr dem Verein an den Wochenenden nur eingeschränkt zur Verfügung steht. Es muss also auch eine Lücke bei der Betreuung der Jugendlichen geschlossen werden.
In dieser Situation kann nur an die Mitglieder des Vereins appelliert werden, sich evtl. mehr bei der Jugendarbeit einzubringen. Die finanziellen Ressourcen des Vereins lassen keine großen Sprünge in der Personalpolitik zu.
Kenzingen, im Mai 2012
gez. Jens-Hendrik Kleinstück
Jugendleiter TTSV Kenzingen