TTSV KenzingenTTSV Kenzingen

Am gestrigen Dienstagabend erreicht die 2. Jugendmannschaft ein 7:7 Unentschieden beim TTC Grißheim. Nach der 2:0 Führung aufgrund der beiden gewonnenen Doppel lag das Team bis zum 6:5 ständig vorne. Der erstmalige Rückstand beim Stand von 6:7 egalisierte Niklas Hensle durch seinen dritten Einzelerfolg an diesem Abend. Außerdem steuerten Josef Blum und Michael Tran je einen Einzelsieg bei. Mannschaftsführer Stefan Krumm erwischte nicht seinen besten Tag und ging leer aus.

Am heutigen Dienstag tritt die 2. Jugendmannschaft um 18 Uhr in Grißheim an. Die Gastgeber belegen mit 3:3 Punkten Platz 6, drei Plätze hinter dem TTSV (6:2 Punkte). Am Mittwochabend um 18 Uhr empfangen die Schüler den TTC Endingen. Beide TTSV-Teams sind zumindest leicht favorisiert und möchten dazu beitragen, dass die Erfolgsgeschichte der Saison 2011-12 fortgeschrieben wird.

Mit einem in der Höhe nicht erwarteten 9:2 Sieg im Nachbarschaftsduell beim TV Herbolzheim hat sich die 2. Herrenmannschaft des TTSV Kenzingen nach dem vierten Spieltag an die Tabellenspitze gesetzt. Sie rangiert dort punktgleich (jeweils 8:0 Punkten) mit dem TV Pfaffenweiler auf Platz 1, weil man mit 36:10 Spielen die um 2 Spiele bessere Bilanz aufweist. Das Spiel in Herbolzheim galt vor Beginn als offen, da die Gastgeber komplett antreten konnten und beim TTSV Hansi Breier und Benni Höfer fehlten. Dafür war Markus Günther mit dabei, der auf seinen Einsatz in der 1. Mannschaft im zeitgleich stattfindenden Spiel in Nordweil gegen Oberschopfheim verzichtete. Der Start war dann alles andere als vielversprechend: Mit Mühe gelang es, einen 0:3 Rückstand nach den Doppeln zu vermeiden, doch was danach kam, überraschte die Zuschauer dann doch. Alle folgenden Einzel wurden gewonnen, einige davon allerdings äußerst knapp, so dass der Sieg zwar etwas zu hoch ausfiel, aber dennoch als verdient zu bezeichnen ist. Beim Stand von 2:2 siegte Konrad Greinwald gegen Achim Reinbold mit 11:9 im fünften Satz, kurz darauf gewannen Werner Wratschko und Johannes Stubert fast im Gleichschritt jeweils mit 16:14 im vierten Satz ihre Spiele in der Mitte und gleich danach drehte Roland Bergbach einen 0:2 Satzrückstand noch in einen 3:2 Sieg. Damit gelang der Reserve des TTSV erstmals nach fast exakt sechs Jahren wieder ein Sieg in der Herbolzheimer Grundschulturnhalle. Seit dem 9:6 Sieg am 20.10.2005 blieb man in der Galurastadt bei drei hohen Niederlagen und einem Unentschieden sieglos. In der aktuellen Saison ist nicht nur das Team bisher verlustpunktfrei. Mit Markus Günther (8:0 Siege im vorderen Paarkreuz) und Johannes Stubert (5:0 im mittleren Paarkreuz) sind zwei Spieler in der Mannschaft noch ungeschlagen.

„Das war eine gefühlte Niederlage“ so das Fazit von Mannschaftsführer Gunter Schmid nach dem Spiel gegen die junge Mannschaft aus der Ortenau. Um gleich danach nachzuschieben, dass die Gäste sich den Punkt durchaus verdient hatten, weil sie – auch nach Rückständen – immer gekämpft haben und auch scheinbar verloren geglaubte Partien noch drehen konnten. Die Zahlen belegen diese Aussagen, denn der TTSV gewann 36:30 Sätze, musste aber zum Schluss froh sein, dank der erneuten Doppelstärke und mit dem Sieg des in der Saison noch ungeschlagenen Doppels Grambach/Lehmann wenigstens noch einen Punkt gerettet zu haben. Dabei standen die Vorzeichen gut, denn die Gäste mussten ohne Mario Hättig antreten. Aber die Nervenstärke und den langen Atem hatten meistens die Ortenauer, so gingen 5 der 6 Fünfsatzspiele auf deren Habenseite. Im vorderen Paarkreuz gewannen sowohl Christoph Grambach als auch Gunter Schmid jeweils gegen die Nr. 1 Jonas Malutzki, verloren aber gegen Stefan Reifenschweiler. Im hinteren Paarkreuz zeigte Martin Frey seine ganze Routine und gewann beide Einzel, was an diesem Tag keinem seiner Kollegen gelang. Mit 5:3 Punkten liegt die Mannschaft aber weiterhin im Soll und exakt in der Mitte der Tabelle (Platz 6).

Einen souveränen 8:1 Kantersieg landete gestern am frühen Abend die 2. Jugendmannschaft im Nachbarschaftsduell mit der 2. Jugend aus Ottoschwanden. Lediglich eines der beiden Doppel ging verloren, alle vier Spieler (Stefan Krumm, Niklas Hensle, Michael Tran und Josef Blum) blieben in ihren Einzeln unbesiegt. Damit belegt das Team mit 6:2 Punkten Platz 2 in der Bezirksklasse.
Ihr drittes Spiel in Folge hat die Landesligatruppe um Mannschaftsführer Markus Greinwald hinnehmen müssen. Bis zur 5:3 Führung wähnte man sich auf der Siegerstraße, doch dann drehten die Freiburger das Spiel. Spätestens mit der 1:3 Niederlage der Kenzinger Nr. 1, Tim Pflieger, gegen Freiburgs Nr. 3 war das Team entscheidend in Rückstand geraten, ansonsten wäre möglicherweise ein Unentschieden drin gewesen.

Wegen der häufigen Belegung der Turn- und Festhalle an den Wochenenden muss die 1. Herrenmannschaft für die ersten vier Heimspiele nach Nordweil ausweichen. Zum zweiten Heimspiel der Saison empfängt sie am morgigen Samstag um 18 Uhr die Gäste aus Oberschopfheim in der Herrenberghalle. Die Ortenauer sind mit zwei Erfolgen in die Runde gestartet und belegen derzeit mit 4:0 Punkten Platz 4, zwei Plätze vor dem TTSV mit 4:2 Punkten. Allerdings waren die bisherigen Gegner (Wehr und Furtwangen/Schönenbach) nicht von dem Kaliber, wie die Mannschaften, mit denen sich der TTSV bisher duellieren musste (u.a. 1844 Freiburg II und Weil II). Ziel der Mannschaft um Gunter Schmid ist es, am späten Samstagabend vor dem Gegner in der Tabelle zu stehen. Die Gäste werden voraussichtlich nicht in Bestbesetzung antreten. Eine anvisierte Verlegung scheiterte an freien Terminen. Der TTSV wird mit der nominell besten Mannschaft das Spiel bestreiten, also mit den Spielern von Position 1 bis 6. Der derzeit glänzend spielende Markus Günther, der ebenfalls zum Kader der Ersten gehört, wird die zweite Mannschaft beim Derby in Herbolzheim verstärken. Das Gastspiel beim Nachbarn ist für die Zweite ein echter Härtetest, nachdem in den drei bisherigen Partien deutliche Siege eingefahren werden konnten. Neben dem ungeschlagenen Topspieler Markus Günther werden die Stammspieler Konrad Greinwald, Johannes Stubert, Werner Wratschko und Simon Sköries dabei sein. Nachdem sowohl Hansi Breier als auch Benni Höfer nicht antreten können, wird Neuzugang Roland Bergbach erneut aufgeboten. Das Spiel beginnt um 19 Uhr in der Grundschulturnhalle und dürfte einen spannenden Verlauf nehmen.

Am heutigen Freitag sind die beiden Jugendmannschaften des TTSV im Einsatz. Ein Derby der beiden zweiten Mannschaften der Landesligisten aus Kenzingen und Ottoschwanden wird in der Kenzinger Turn- und Festhalle ausgetragen. Auch tabellarisch sind die Teams in etwa gleichauf, so dass eine spannende Partie zu erwarten ist. Fast zur gleichen Zeit spielt die 1. Jugend bei 1844 Freiburg. In dieser Begegnung möchten die Kenzinger Nachwuchsspieler wieder einmal einen Sieg landen. Zuletzt gab es zwei Niederlagen, mittlerweile steht das Team mit einem ausgeglichenen Punktekonto im Mittelfeld der Tabelle.
Die Spiele am Fr., 21.10.2011:
18:00 Uhr, TTSV Kenzingen Jugend II – SV Ottoschwanden Jugend II (Bezirksklasse)
18:30 Uhr, FT 1844 Freiburg Jugend III – TTSV Kenzingen Jugend I (Landesliga)

Fünf Begegnungen stehen auf dem Spielplan des TTSV für das bevorstehende Wochenende. Dabei kommt es am Samstag zu zwei interessanten Derbies der 1. und 2. Herrenmannschaft. Die beiden Spiele in Herbolzheim (TTSV Herren II ; 19 Uhr) und in Nordweil gegen Oberschopfheim (TTSV Herren I ; 18 Uhr) finden fast zeitgleich statt. Der Tischtennisfreund hat also die Qual der Wahl. Beide Teams würden sich natürlich über jegliche Unterstützung freuen.

Mit den beiden Unentschieden der Schüler und der 4. Herrenmannschaft (5:5 und 7:7 jeweils in Bleichheim) und den beiden Erfolgen der 1. und 3. Herrenmannschaft (siehe Berichte vom 15.10.) blieben die Teams des TTSV am vergangenen Wochenende ungeschlagen. Sie schraubten damit die Erfolgsbilanz der Saison 2011/12 auf 15 Siege bei 5 Niederlagen und 3 Unentschieden.

Trotz Anfahrtsschwierigkeiten nahm die 1. Herrenmannschaft des TTSV die Hürde beim Aufsteiger TTC Iffezheim klar mit 9:5. Wegen einem Stau auf der Autobahn und auf der Umleitungsstrecke war ein Teil der Mannschaft erst kurz vor Beginn in der Halle eingetroffen, doch davon zeigte sich die Mannschaft ungerührt. Mit dem Gewinn der Doppel Grambach/Lehmann und Fischer/Günther gab es die erhoffte Führung, die bis zum 6:3 ausgebaut wurde. Nachdem das vordere Paarkreuz mit Christoph Grambach und Gunter Schmid ihre Spiele ebenfalls gewinnen konnte, war der Sieg bei einer 8:3 Führung fast schon eingetütet. Doch erst Ansgar Fischer sicherte dem Team mit dem knappen 3:2 Erfolg in seinem zweiten Einzel den Gesamtsieg. In bestechender Form präsentierte sich Christoph Grambach, der vorne beide Einzel (u.a. 3:1 gegen Michael Schweikert) gewann. Garant für den Sieg war aber erneut eine geschlossene Mannschaftsleistung.