TTSV KenzingenTTSV Kenzingen

Artikel drucken Artikel drucken

Auch ohne einen Einzeleinsatz der Nr. 1 Simon Sköries, der wegen einer erst kürzlich auskurierten Grippe nur im Doppel spielte, gewann die 3. Herrenmannschaft souverän in Nimburg mit 9:1 und festigte damit ihre Spitzenposition mit 6:0 Punkten. Das Besondere an der Begegnung war aus Kenzinger Sicht der erfolgreiche Einsatz des erst 15-jährigen Jugendspielers Tim Pflieger, der sowohl sein Doppel als auch sein Einzel mit 3:1 erfolgreich beendete. Aufgrund ihrer ausgeglichenen Besetzung, die auch Ausfälle verkraften kann, hat sich das Team zu einem ernsthaften Meisterschaftsanwärter entwickelt.

Artikel drucken Artikel drucken

Wegen der Belegung der Turn- und Festhalle sowie der Herrenberghalle finden am Wochenende ausschließlich Auswärtsspiele statt. Dabei sind drei der vier Herrenmannschaften im Einsatz. Am Samstag gastiert die Verbandsligamannschaft beim Aufsteiger Iffezheim, der sich mit Michael Schweikert auf Position 1 verstärkt hat. Auf den TTSV wartet daher eine interessante Begegnung, in die man als leichter Favorit gehen wird. Pausieren wird Martin Frey, dafür rückt Ansgar Fischer ins Team. Auf den ersten 4 Positionen ist die Mannschaft unverändert aufgestellt und damit in allen Paarkreuzen stark einzuschätzen.

Die Spiele:

Fr., 14.10.2011:
18.00 Uhr: TUS Bleichheim Schüler I – TTSV Kenzingen Schüler
20.00 Uhr: TUS Bleichheim Herren II – TTSV Kenzingen Herren IV
20.00 Uhr: TTC Nimburg Herren III – TTSV Kenzingen Herren III

Sa., 15.10.2011:
17.30 Uhr: TTC Iffezheim Herren I – TTSV Kenzingen Herren I

Artikel drucken Artikel drucken

Lange Jahre spielte Rene Steffens für den TTSV Kenzingen in verschiedenen Ligen, u.a. der Badenliga. Seit seinem beruflichen Wechsel nach Stuttgart hat er sich der DJK Sportbund Stuttgart angeschlossen und verstärkt dort die 2. Mannschaft in der Verbandsliga Württemberg (vergleichbar mit der Badenliga). Aufgrund Verletzungen zweier Spieler der 1. Mannschaft durfte Rene Steffens nun erstmals in der 2. Bundesliga spielen. Eingesetzt wurde er im Heimspiel am 2. Oktober gegen den TTC Fortuna Passau. Im Doppel 3 unterlag er zusammen mit seinem Partner Maximilian Foehl (ebenfalls Ersatzspieler) klar mit 0:3. Im Einzel gegen Hazaah Ali Walaa gelang ihm allerdings ein Achtungserfolg mit dem Gewinn des 1. Satzes (11:5). Nach dem 9:11 im zweiten Satz war der Bann für den ausländischen Gästespieler allerdings gebrochen. Die Sätze 3 und 4 endeten mit 3:11 und 5:11. Das Gesamtspiel wurde mit 3:9 verloren, so dass sein zweites Einzel nicht mehr gespielt werden musste.
Sein nächster Einsatz steht nun voraussichtlich am 30.10. beim TV Hilpoltstein an.

Artikel drucken Artikel drucken

Wenn keine Punktspiele stattfinden, kann bekanntlich neben dem Dienstag und Mittwoch auch der Freitag zu Trainingszwecken genutzt werden. Im Oktober ist die Turn- und Festhalle allerdings am Freitag 14.10. und 28.10. belegt. An diesen Freitagen ist also kein Training möglich. Am Freitag, 21.10., steht die Halle dem TTSV zur Verfügung. An diesem Tag findet aber auch ein Jugendspiel statt.

Artikel drucken Artikel drucken

Am gestrigen Samstag hat sowohl die 2. Herren- als auch die Damenmannschaft ihr jeweiliges Heimspiel souverän gewonnen.
Die Zweite setzte sich nach dem verdienten 9:3 Erfolg gegen den ESV Freiburg mit nun 6:0 Punkten vorerst in der Tabellenspitze fest. Im Spiel überzeugte einmal mehr Spitzenspieler Markus Günther, der in der Saison damit sowohl im Doppel (3:0) als auch im Einzel (6:0) weiterhin ungeschlagen blieb. Ebenfalls zwei Einzelpunkte steuerte Youngster Konrad Greinwald bei. Das Fehlen von Werner Wratschko und Simon Sköries konnte auch deshalb kompensiert werden, weil Roland Bergbach sein Einzel im hinteren Paarkreuz gewann.
Die Damen siegten zum Saisonauftakt mit 8:1 gegen Kirchzarten II. Sie trafen dabei auf einen dezimierten Gegner, lösten ihre Aufgabe aber ohne Probleme.

20111009-155019.jpg

20111009-155051.jpg

20111009-155105.jpg

Artikel drucken Artikel drucken

Am heutigen Nachmittag verlagert sich das Tischtennis-Geschehen von der Turn- und Festhalle in die Nordweiler Herrenberghalle. Um 16 Uhr trifft die 2. Herrenmannschaft auf die Freunde des ESV Freiburg, gegen die in den vergangenen Jahren überwiegend Erfolge gelangen. Auch heute ist das Team Favorit, nachdem im vorderen Paarkreuz Markus Günther und Hansi Breier mitwirken. Allerdings muss das hintere Paarkreuz neu aufgestellt werden: Werner Wratschko ist verhindert und Simon Sköries erkrankt. Dafür werden Roland Bergbach und Franz Boldt spielen.
Die Damenmannschaft greift erstmals in das Saisongeschehen ein und erwartet das Reserveteam des SV Kirchzarten zeitversetzt zum Herrenspiel um 18 Uhr.

Artikel drucken Artikel drucken

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung hat die 3. Herrenmannschaft das Heimspiel gegen den letztjährigen Tabellendritten TTC Köndringen II gewonnen. Nach den Doppeln stand es erwartungsgemäß 2:1 und nur im vorderen Paarkreuz wurden drei Einzelpunkte abgegeben. Die Mitte mit Jens Kleinstück und Simon Schäfer (4:0 Siege) und die „Oldies“ Franz Boldt und Mladen Rodic (je ein Einzelsieg) machten letztlich den Unterschied aus und damit den Sieg perfekt. Mit nun 4:0 Punkten gegen die beiden Teams, die in der letzten Saison noch vor dem TTSV lagen, ist die Mannschaft perfekt in die Saison gestartet.
Die Vierte siegte mit dem höchstmöglichen Ergebnis von 8:0 gegen Bleichheim. Dabei legten sich Gregor Pietruschinski, Jürgen Graf, Jochen Kleinstück und Klaus Biehler für den erkrankten Mannschaftsführer Klaus Rein mächtig ins Zeug.
Leider gingen die beiden Spiele der Nachwuchsteams verloren. Die Schüler waren gegen die altermäßig überlegenen Heimbacher ohne Chance, während das Landesligaderby der Jugend in Fochheim spannend verlief. Letztlich gingen einige der entscheidenden Ballwechsel verloren, so dass der angestrebte Punktgewinn nicht realisiert werden konnte.

Artikel drucken Artikel drucken

Nachdem die „alte Halle“ seit dem Ferienende jedes Wochenende belegt war, werden nun am heutigen Freitag erstmals TTSV-Teams Punktspiele in der heimischen Kenzinger Halle bestreiten. Insgesamt stehen drei Spiele auf dem Programm: Zunächst empfangen die Schüler in ihrem zweiten Spiel die Alterskollegen aus Heimbach um 18.00 Uhr. Um 20.00 Uhr treten dann die 3. und 4. Herrenmannschaft zum ersten Mal zuhause an die Platte. Nach dem überzeugenden 9:5 Sieg der Dritten beim Vizemeister Weisweil III treffen sie nun erneut auf eine Spitzenmannschaft der vergangenen Saison. Damit können bereits entscheidende Weichen gestellt werden.
Am Samstag (8.10.) wird in Nordweil gespielt. Den Auftakt macht die 2. Herrenmannschaft gegen den ESV Freiburg um 16.00 Uhr. Zeitversetzt treffen die Damen im Auftaktmatch auf Kirchzarten II.
Zuschauer sind herzlich willkommen.

Die Spiele:

Fr., 07.10.2011:
18:00 Uhr, TTSV Kenzingen Schüler – TTC Heimbach
18:30 Uhr, TTC Forchheim – TTSV Kenzingen Jugend 1
20:00 Uhr, TTSV Kenzingen Herren III – TTC Köndringen II
20:00 Uhr, TTSV Kenzingen Herren IV – TUS Bleichheim III

Sa., 08.10.2011:
16:00 Uhr, TTSV Kenzingen Herren II – ESV Freiburg I (Nordweil)
18:00 Uhr, TTSV Damen – SV Kirchzarten II (Nordweil)

Artikel drucken Artikel drucken

Seit Mitte September läuft bereits die neue Saison, dennoch wäre es noch zu früh, zum jetzigen Zeitpunkt ein aussagekräftiges Fazit zu ziehen. Auch haben noch nicht alle Mannschaften ihr erstes Spiel absolviert, denn die Damen werden erst am kommenden Wochenende ins Geschehen eingreifen. Der TTSV ist aber mit den bisherigen Ergebnissen mehr als zufrieden. In den insgesamt 11 Spielen gelangen den TTSV-Mannschaften 8 Siege bei 2 Niederlagen und einem Unentschieden.
Die 1. Herrenmannschaft hatte einen schweren Auftakt und hat sich mit einem Sieg (gegen den starken Aufsteiger ESV Weil II) und einer Niederlage (beim Topfavoriten 1844 Freiburg II) achtbar geschlagen. Die 2. Herrenmannschaft führt mit 2 Siegen sogar punkt- und spielgleich mit dem TV Pfaffenweiler die Tabelle der Bezirksklasse an, während die 3. Herrenmannschaft gleich zu Saisonbeginn das Spitzenspiel in Weisweil gewann. Als Landesligaaufsteiger belegt die Jugend mit 4:2 Punkten derzeit den 3. Rang. „Ein Spiel – ein Sieg“ lautet jeweils die Auftaktbilanz der 2. Jugend- und der Schülermannschaft. Das Unentschieden geht auf das Konto der 4. Herrenmannschaft.
Insgesamt ist aber auffällig, was für ein gutes Klima derzeit innerhalb der Tischtennisabteilung herrscht, eine regelrechte Aufbruchstimmung, so Jens Kleinstück (Jugendleiter) und Johannes Stubert (Abteilungsleiter) beim obligatorischen „Bierchen“ nach dem Dienstagtraining.

Artikel drucken Artikel drucken

In der Vorstandssitzung am vergangenen Montag wurden einige Termine festgelegt, die bis weit in die laufende Saison hineinreichen.

Noch im Jahr 2011 finden am Freitag, 16.12. die vom Tischtennisverband initierten „Minimeisterschaften“ auf lokaler Ebene und für die TTSV-Spieler/innen und Gäste das alljährliche Schleifchenturnier als sportlicher Jahresabschluss statt.

Das neue Jahr beginnt dann gleich am 07.01. mit der Theaterveranstaltung in der Turn- und Festhalle, wo der TTSV als Veranstalter für die „Bühne 1“ fungiert.

Am Fr./Sa. 04. und 05. Mai finden die Vereinsmeisterschaften statt. Am Freitag werden die Herren- und Damenvereinsmeisterschaften ausgetragen. Am Samstag suchen dann die Jugend und die Schüler ihre Meister. Nach einem noch festzulegenden Modus müssen bei den Herren – abhängig von der Anmeldezahl – in der Woche zuvor die Vorrundengruppen ausgespielt werden.

Eine Woche später am Fr. 11.05.2012 lädt der TTSV zur Jahreshauptversammlung in das Gasthaus „Beller“ ein.

Mit dem Höflefest am Fr. 20.07.2012 verabschiedet der TTSV seine Spieler und Anhänger in die Sommerpause.